In einer Reihe von heimischen Zulieferunternehmen ist eine Generation junger Nachfolger ans Ruder gestoßen. Warum sie beste Vorausetzungen für den Strukturwandel mitbringen.
In zehn Jahren an der Miba-Spitze hat Franz Peter Mitterbauer den Umsatz des Unternehmens nicht nur verdoppelt. Er hat auch im Endspiel der...
In der Oktober-Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN lesen Sie, wie eine neue Generation im Verbrenner-Endgame die Nerven bewahrt.
Beim auch in Österreich vertretenen deutschen Autozulieferer Hella kommt es zu einem Führungswechsel. Warum der neue Chef nun doch mehr...
Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wird in Österreich bis 2040 auf 1,8 Millionen Tonnen jährlich steigen. Dabei eignet sich Wasserstoff...
Sie ist eine wertvolle Währung. Und sie kann schnell ins Wanken geraten: Reputation. Im Auftrag des INDUSTRIEMAGAZIN wurde vom Institut für...
Nach der leichten Entspannung im Vormonat hat sich die Abwärtsbewegung der österreichischen Industrie wieder verstärkt. Nur knapp die...
Adaptieren, Innovieren, Transformieren: Angesichts der aktuellen Herausforderungen steht eine Vielzahl von Unternehmen vor der Lösung...
Erweiterungen von Kompetenzen, ohne Palfinger-Entwicklern weismachen zu wollen, wie ein Kran der nächsten Generation zu bauen sei:...
Auf die Skalierung von Technologien versteht sich der Kunststoffhersteller Alpla meisterhaft. Um das Kerngeschäft abzusichern, denken die...
Seit 1. April verstärkt Matthias Moosbrugger neben Hubert Rhomberg und Ernst Thurnher die Geschäftsführung der Rhomberg Bau Holding. Wie...
Nur eine Ministererlaubnis brachte grünes Licht für die Fusion des Gleitlagergeschäfts von Zollern BHW und der Laakirchener Miba. Wie...
Der Seilbahn-Hersteller Doppelmayr fährt einen neuen Rekord-Umsatz ein. Dabei löste Nordamerika den Heimmarkt als stärksten Umsatzbringer...
Innio hat die Übernahme von Northeast-Western Energy Systems (NES-WES) bekannt gegeben - einem führenden Anbieter für integrierte...
Die Autozubehörkette Forstinger ist erneut insolvent: Nun wurde der Sanierungsplan angenommen, die Sanierungsquote liegt bei 20 Prozent....
Es handelt sich um eine wertvolle Währung, die sehr schnell ins Wanken geraten kann: Die Reputation. Das Institut für Management- und...
Der Linzer Haushaltsroboter-Hersteller RobArt ist insolvent und soll geschlossen werden. Knapp 100 Gläubiger und 25 Mitarbeiter sind von...
Der Automobil-Zulieferer Steyr Automotive streicht offenbar bis zu 360 Stellen. Lieferschwierigkeiten eines insolventen...
Die Salzgitter Gruppe hat beim Technologieunternehmen Andritz eine der größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff in Europa in...
BMW Steyr erweitert seine Produktpalette im Bereich der Verbrennungsmotoren: Künftig werden in Steyr die V8-Motoren der M8-Baureihe...
Innovation nach dem Reissbrett hat ausgedient: Co-Creation und Corporate Startups ersetzen Routinen und Hierarchien. Einblicke in die...