Baumärkte und Handwerkercentren gehören zu den komplexesten Kunden, die Logistiker bedienen. Warum sich in diesem Segment immer häufiger branchenspezifische Lösungen durchsetzen und welche Vorteile sie bieten.
Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr sieht den Vorstoß der EU, eine Sorgfaltspflicht in Bezug auf Lieferketten zu etablieren, mit gemischten...
Im großväterlichen Fahrzeuglogistik-Unternehmen aus Schwertberg einmal die Fäden zu ziehen, war für den Gründerenkel längst nicht...
Die Nachfolge von Harald Schröpf auf dem vakanten CEO-Posten des Intralogistiklösungsherstellers TGW ist geregelt: Henry Puhl wird ab...
Das internationale Logistikunternehmen Gebrüder Weiss festigt mit dem Cargoline-Standort der amm logistics GmbH seine Position in...
Mit 1. Juli 2024 tritt Johannes Alexander Hödlmayr als CEO in dritter Generation in die Geschäftsführung des Mühlviertler...
Auch 2022 konnten Österreichs Transporteure ihre Umsätze vorwiegend steigern - wenn auch im Schnitt auf einem niedrigeren Niveau als noch...
Die VGP Gruppe, Anbieter von Logistik- und Gewerbeimmobilien, entwickelt einen Wirtschaftspark auf dem Gemeindegebiet von Laxenburg und...
Nach der offiziellen Umfirmierung von Steyr-Werner zu Dexis Austria schärft CEO Markus Gusenbauer das Profil - mit technischen Produkten...
Die neue Logistikkonzepte stützten sich heute verstärkt auf die Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz zu...
Die Digitalisierung der Logistik hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten besonders stark entwickelt. Der größte Wachstumsschub war...
Das EU-Lieferkettengesetz (LkSG) gibt es per se in Österreich noch nicht. Wie heimische Betriebe dennoch von dem neuen...
Ein neues Regelservice für alle Geschäftskund*innen bietet die Österreichische Post AG ab sofort mit „Post Loop“ an. Online-Shops können...
Gebrüder Weiss expandieren weiter: Nach der Übernahme zweier deutscher Unternehmen im ersten Halbjahr, folgt nun ein weiteres Unternehmen...
Seit 1. Juni 2023 ist Rainer Mittl Niederlassungsleiter beim Luft- und Seefrachtangebot von Dachser Austria am steirischen Standort...
Die Anzahl der Übernahmen in der Logistikbranche bleibt auf einem niedrigen Niveau. Auch das weltweite Volumen fiel auf den niedrigsten...
Dürfen LKW in der EU bald schwerer sein? Nach einem Vorschlag der EU-Kommission könnte das Maximal-Gewicht von Lastwagen bis zu vier Tonnen...
Der Leiter des Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) Peter Klimek warnt vor neuen Abhängigkeiten in den Lieferketten. Man...
EU-Lieferkettengesetz in Österreich: Um zu verhindern, dass zur Gewinnmaximierung gegen Menschenrechte oder auch Umweltstandards verstoßen...
Mit der offiziellen Umfirmierung zu DEXIS Austria erweitert Steyr-Werner sein Portfolio und greift auf ein internationales Netzwerk zurück,...
Auch wenn Nachhaltigkeit in der Transport- und Logistikbranche zur Top-Priorität geworden ist, bleibt der Weg zu "echter" Klimaneutralität...
Direkt betrifft das EU-Lieferkettengesetz nur 1 Prozent der Unternehmen. Doch über die Wertschöpfungskette könnten im Endeffekt sämtliche...