Anfang Oktober findet wieder der Fabrik Wettbewerb 2023 statt. Für den Finaleinzug des härtesten Produktionswettbewerbs des Landes müssen sich die Unternehmen den Experten von Fraunhofer Austria stellen, eine Evaluierung die es in sich hat.
Der Produktionswettbewerb Fabrik2023 zeichnet herausragende Leistungen auf dem Shopfloor aus. Einblicke in das Produktionskonzept des...
2024 will der Maschinenbauer Engel Austria bei der Schließkraft seiner Großmaschinen aus St. Valentin weiter zulegen und die 12.000...
15 Prozent Effizienzplus strebt der Mödlinger Maschinenbauer Koenig & Bauer (AT) mit seinen 300 Mitarbeitern dank einer neuen getakteten...
Vollautomatisierung oder es lieber gleich sein lassen? Roboter statt Menschen? Nichts für KMU? Mit ein paar Missverständnissen zum Thema...
Christoph Schinko ist der neue Leiter des Fraunhofer Austria Geschäftsbereichs Visual Computing. Mit seiner Hilfe soll sich das Industrial...
Der Tiroler Kristallhersteller Swarovski nutzt beim Beschichtungsprozess im Werk Wattens neue Methoden der Datenanalyse und KI. Wie es...
Das Industriepanel der TU Wien hat heimische Führungskräfte befragt: Wie steht es jetzt um Wettbewerbsfähigkeit, AI und Innovation? Ein...
Thomas Edtmayr übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Advanced Industrial Management bei Fraunhofer Austria. Wie er an Digitalisierung...
In der Titelstory der vorliegenden Ausgabe lesen Sie, wie die Sieger von Österreichs härtestem Produktionswettbewerb ihre Fertigungen auf...
Am Donnerstag erfolgten die Live-Hearings der Finalisten von Fabrik2022, dem härtesten Produktionswettbewerb Europas. Wie sich das...
Der härteste Produktionswettbewerb Österreichs ist geschlagen, der Sieger der Fabrik2022 gekürt. Klicken Sie sich durch die Bilder des...
Der langjährige Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research und gleichzeitig Leiter des Centers für Nachhaltige Produktion und...
Österreichs härtester Fabrikwettbewerb geht ins Finale! INDUSTRIEMAGAZIN NEWS hat das Wichtigste über die fünf Finalisten für Sie...
Fünf Unternehmen - Europlast, Hilti, Koenig & Bauer (AT), NBG Fiber und Siemens Mobility - haben sich für die Schlussrunde von Europas...
Crowdsourcing Delivery, intelligente Lager, autonomer Güterverkehr: Die Lager- und Transportlogistik steht vor Umbrüchen. Was die Zukunft...
Europlast will den Titel beim Wettbewerb Fabrik2022 nach Kärnten holen. Welches Produkt beim Kunststoffverarbeiter weg geht wie warme...
Mitte Juli stellt sich Europas einziges Glasfaser-Rohlingswerk der Evaluierung durch Fraunhofer Austria. Wie der Gmünder NBG Fiber mit...
Die EU-Kommission will der Chipbranche mit Milliardenbeträgen unter die Arme greifen. Warum Experten bezweifeln, dass damit der Marktanteil...
2022 küren Fraunhofer Austria und INDUSTRIEMAGAZIN die Fabrik des Jahres. Die Anmeldung ist ab sofort bis Ende April möglich.
Wie Fraunhofer-Austria-Chef Wilfried Sihn mit dem Herauslösen von Instandhaltern aus den Produktionsabläufen Flexibilität in der Wartung...
Nur knapp geschlagen geben mussten sich bei dem von Fraunhofer Austria und INDUSTRIEMAGAZIN ausgelobten Produktionspreis die Unternehmen...