Die größte innerstädtische Photovoltaikanlage Wiens wird bis 2030 am Westbahnhof entstehen. Mit einer jährlichen Stromerzeugung von rund 3.400 Megawattstunden leistet sie einen großen Beitrag zur Klimaneutralität der Stadt.
Die CO2-Bepreisung in Österreich ist zum 1. Jänner gestiegen, was erhebliche Auswirkungen auf die Industrie hat. Welche Herausforderungen...
Die OMV beteiligt sich als Investor beim Cleantech-Unternehmen EIT InnoEnergy. Mit einem Investment von über 140 Mio. Euro soll die...
Seit 1. Oktober befindet sich die Europäische Union in der Testphase für den CO2-Grenzausgleich. Importierende Unternehmen müssen für...
Im Jahr 2019 stellte die Europäische Union den sogenannten „Green Deal“ vor – ein Paket an politischen Initiativen, mit denen mehrere...
Die Emissionen im Energiesektor sind im Vorjahr in der EU so stark zurückgegangen wie noch nie. Der Emissionsrückgang um 19 Prozent ist...
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren für Firmen stetig zugelegt. Das Institut für Management- und...
Rund ein Viertel des in Europa anfallenden Abfalls wird thermisch verwertet. Die dafür genutzten Verbrennungsanlagen tragen zur...
Das Thema Nachhaltigkeit in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ist auch in Österreichischen Unternehmen angekommen. Für...
In der Geschäftswelt erfährt die Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung, da sie darauf abzielt, den Energieverbrauch in Produktions- und...
Kärnten wird zu einem immer wichtigeren Standort für grüne Innovationspioniere. Wie sich das Green Tech Valley zu einer zentralen...
Die Wertschöpfungskette Papier/Karton/Wellpappe kritisiert die pauschale Bevorzugung von wiederverwendbaren Verpackungen gegenüber...
Dürfen LKW in der EU bald schwerer sein? Nach einem Vorschlag der EU-Kommission könnte das Maximal-Gewicht von Lastwagen bis zu vier Tonnen...
Der Weg zum nachhaltigen Wirtschaften in Unternehmen umfasst Konzepte wie Energieautarkie, Emissionsreduzierung und Recycling. Schlagworte,...
Der Ziegel-Hersteller Wienerberger startet 2024 mit der Produktion von fast CO2-freien Ziegeln in Uttendorf, Oberösterreich. Dabei machte...
Lenzing-CEO Stephan Sielaff setzt auf Kreislaufwirtschaft - und erhält nun von der EU eine hohe Förderung für das Textil-Recycling. Was der...
Ein neues Christian-Doppler-Labor (CD) am Standort Tulln der Universität für Bodenkultur (Boku) widmet sich der nachhaltigen Verarbeitung...
3 Szenarien in einer neuen NEFI-Studie zeigen deutlich, wie sich Energiebedarf und CO2-Ausstoß in der österreichischen Industrie entwickeln...
Der Standardisierungsspezialist GS1 Austria und dessen Tochterunternehmen Editel, IT-Dienstleister für Elektronischen Datenaustausch (EDI),...
Rund um CO2-Zertifikate hat sich zuletzt viel getan. Experte Niclas Schmiedmaier erklärt im Interview, warum die Teuerungen im...
Die Windkraft-Tochter Gamesa vermasselt wegen Mängeln an Windturbinen-Komponenten der Mutter Siemens Energy die Bilanz: Nun soll Gamesa von...
20 der 27 EU-Staaten produzierten 2022 so viel Sonnenenergie wie noch nie zuvor. Gaseinkäufe in Höhe von rund zehn Milliarden Euro konnten...