Der erhoffte Aufschwung für dieses Jahr wurde abgesagt - Österreich wird in der Rezession bleiben, so die Experten von der Industriellenvereinigung. Wie Österreich aus dem "Tal der Tränen" herauskommt.
In Österreich hat die Zahl der Cyberangriffe inzwischen stark zugenommen. Um mehr als 200 Prozent habe sich die Anzahl von Cyberangriffen...
Viele Industriezweige kommen trotz der Energiekrise noch nicht ohne Erdgas aus. Lesen Sie hier alles über die gasintensive Industrie,...
Seit 1. Mai sitzt KTM-Chef Stefan Pierer im Aufsichtsrat der Mercedes-Benz AG. Der österreichische Top-Manager ist bereits Präsident der...
Wo steht Europa, wenn sich der globale Halbleitermarkt in den nächsten Jahren verdoppelt? Wie können Investitionen nach Österreich geholt...
Der Turnaround von Kapsch TrafficCom scheint gelungen: Der Umsatz des Mautanbieters wächst - erstmals ist wieder ein kleiner Gewinn...
Bis 2026 steckt Österreich 600 Millionen Euro in seine Forschung und Entwicklung. Was die Industrie begrüßt: Ganz am Anfang der Klima- und...
Georg Knill geht davon aus, dass die Industrie aufgrund der gesunkenen Gaspreise nicht die volle Höhe der budgetierten...
Nun da der Entwurf zum Erneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) präsentiert wurde, äußert sich die IV zu Grünen Gasen: Es ginge primär um...
Die IV schlägt angesichts des grassierenden Fachkräfte- und Personalmangel in der Industrie Alarm. Wie viele Jobs in den nächsten Jahren...
Die milliardenschweren Wirtschaftshilfen während der Covid-Pandemie seien sehr wichtig gewesen, doch die Unternehmenssubventionen müssten...
Nach sehr pessimistischen Einschätzungen infolge der Energiekrise im dritten Quartal ist die Zuversicht in der Industrie wieder deutlich...
Dekarbonisierung in Österreich und Fachkräfte gehen Hand in Hand. Und damit auch der Fachkräftemangel. Die Industriellenvereinigung äußert...
Industriellenvereinigung-Präsident Georg Knill will angesichts des Fachkräftemangels Bewegung auf dem Arbeitsmarkt sehen. Konkret geht es...
Die Geschäftsführerin des Büromöbelherstellers Neudoerfler folgt Manfred Gerger nach, der das Amt nach elf Jahren an die nächste Generation...
Auch der beste Fall, den das aktuelle Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung zeichnet, ist kein guter. Wie wahrscheinlich ist...
Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der heimischen Industrie. Was liegt also näher, als das bestehende Arbeitskräftepotenzial –...
Die Förderungen, mithilfe derer die österreichische Industrie Energiewende und Klimaneutralität schaffen soll, stehen. Welche Summen wann...
Die Sorgen, die das neue Lieferkettengesetz Unternehmen beschert, könnten durch Dialog gelöst werden. Laut Barbara Coudenhove-Kalergi von...
Der Präsident der Industriellenvereinigung will beim Energiekostenzuschuss für die Industrie Ausnahmen vom EU-Beihilfenrecht. Ausserdem...
Die Industriellenvereinigung Oberösterreich liefert mit einer neuen Umfrage Zahlen zur aktuellen wirtschaftlichen Situation der...
Die Industriellenvereinigung beschönigt die Situation energieintensiver Unternehmen nicht, sie sei "dramatisch". Dabei sind die...