Kapsch TrafficCom : Georg Kapsch: „Es hätte gut getan, wenn ich weniger auf das frühere Management vertraut hätte“

Download von www.picturedesk.com am 23.03.2023 (14:51). ?STERREICH, WIEN, 20170620; Georg Kapsch, CEO der Kapsch TrafficCom AG und Pr?sident der Industrielen Vereinigung w?hrend der Bilanzpressekonferenz in Wien am 20. Juni 2017. Die Kapsch TrafficCom AG hat in abgelaufenen Gesch?fts jahr 2016/17 den Umsatz um um 23 % auf EUR 648,5 Mio. gesteigert. /// AUSTRIA, VIENNA, 20170620; Georg Kapsch, CEO of Kapsch TrafficCom AG and President of the Industrial Association during the Press Conference in Vienna on June 20, 2017. In fiscal year 2016/17, Kapsch TrafficCom AG increased sales by 23% to EUR 648.5 million - 20170621_PD0012 - Rechteinfo: Rights Managed (RM)

Georg Kapsch, Kapsch TrafficCom: "Man glaubt, wenn man ein, zwei Restrukturierungen hinter sich hat, dann weiß man ohnehin schon alles. Das ist nicht der Fall. Das habe ich gelernt."

- © Alex Halada / picturedesk.com

Nach einigen schwierigen Jahren geht es mit Kapsch TrafficCom, die Komponenten für Mautsysteme herstellt und von der Installation bis hin zum Betrieb alle Teile der Supply Chain bedient, wieder bergauf: In den letzten drei Quartalen kann das Unternehmen nach dem Absturz von rund 750 Millionen Euro auf 520 Millionen Euro erstmals wieder - leicht - steigende Umsatzzahlen vermelden. Auch die bedrohlichen Verluste der Jahre 2020 und 2021 scheinen eingegrenzt. Für das Bilanzjahr, das in wenigen Tagen, am 31. März endet, dürfte sich erstmals auch wieder ein kleiner Gewinn ausgehen.

>>> Führungskräfte: Die Top 1000 Manager in Österreichs Industrie.

Auf wirklich große Nachrichten aus Deutschland wartet man in der Zentrale am Wienerberg derzeit ziemlich gespannt: Im Vorjahr hat ein Schiedsgericht den Anspruch von Kapsch auf Schadens- und Aufwendungsersatz gegen die Bundesrepublik Deutschland in der Sache der geplatzten PKW-Maut deutlich bejaht. In einer zweiten Phase des Schiedsverfahrens wird seither über die Höhe des Anspruchs entschieden. In einem Artikel im deutschen Handelsblatt war zuletzt davon die Rede, dass dieser Anspruch für Kapsch "sehr teuer für Deutschland" würde - im Raum steht ein dreistelliger Millionenbetrag. Über die Details darf der CEO des teilweise börsennotierten Familienkonzerns Georg Kapsch nicht sprechen, doch es gibt genug anderes, was zu bereden wäre. Das gesamte Interview als Video können Sie in der aktuellen Ausgabe der INDUSTRIEMAGAZIN-News nachschauen.

Herr Kapsch, im März des Vorjahres hat ein Schiedsgericht festgestellt, dass die Kapsch Gruppe Anspruch auf Schadenersatz in der Sache Deutsche PKW Maut hat. Im Raum steht ein dreistelliger Millionenbetrag. Hätten Sie sich an jenem schicksalshaften 19 Juni 2019, als ihnen die Bundesrepublik den aufrechten Mautvertrag kündigte, gedacht, dass Sie in der Sache Recht bekommen?

Kapsch:
Letzlich weiß man nie, ob man Recht bekommt. Die Faktenlage war so, dass wir davon ausgegangen sind, dass wir mit dem Grunde nach Recht bekommen. Mehr kann und darf ich dazu eigentlich nicht sagen.

Die Aufkündigung des bestehenden Mautvertrages war ja nur ein Ereignis in jenem "verflixten" Jahr 2019, wie Sie es genannt haben. Was waren die tieferen Ursachen für die Schwierigkeiten, in die Kapsch TrafficCom 2019 geschlittert ist?


Kapsch:
Wir haben die KapschTrafficCom damals organisatorisch darauf hin aufgestellt, um 1 Milliarde Umsatz machen zu können. Wir waren damals auf einem guten Weg, mit rund 735 Millionen Euro Umsatz, der stark wuchs. Wir haben auch natürlich Fehler gemacht, das muss man zugeben. Wir sind viel zu schnell gewachsen. In Nordamerika konnten die notwendigen Kapazitäten nicht nachziehen, haben auch Unternehmen akquiriert, dort Produkte mitbekommen, die nicht von jener Stabilität waren, die wir mit unseren eigenen Produkten gewohnt waren. So sind wir halt in Nordamerika ein wenig in eine Schieflage geraten. In dieser Situation mussten wir das Unternehmen etwas zurückfahren, um es auf ein geringeres Umsatzvolumen einzubringen. Und dann kam die Kündigung des Vertrages in Deutschland. Dann kam Corona, die Lieferkettenschwierigkeiten die zu Komponentenkrise wurde– und zuletzt der Ukraine-Krieg.

Nie mehr eine wichtige News aus der Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!
Kapsch TrafficCom Mautanbieter
Kapsch Zentrale am Wienerberg: Zuletzt mußte das Unternehmen von einer Struktur, die auf eine Milliarde Euro Umsatz ausgerichtet ist, zurückwachsen. - © Kapsch
Es ist ja nicht das erste Mal, dass das Unternehmen in einer Schieflage war und wir es wieder rausgeholt haben.
Georg Kapsch

Sie sind seit den frühen 1990ern als Vorstand im Familienunternehmen mit 130jähriger Tradition. Das Unternehmen hat sich seit 130 Jahren immer weiterentwickelt. Aus der historischen Perspektive: Wie schwer war die Krise der Kapsch TrafficCom?

Schauen Sie, wir sehen Probleme nicht als etwas Bedrohliches, sondern wir sehen es als Chance, uns zu verändern. Das ist ja nicht das erste Mal, dass das Unternehmen in einer Schieflage war und wir es wieder rausgeholt haben. Und das ist uns diesmal auch gelungen. Ich meine, wir sind noch nicht in der Profitabilität höher, in der wir einstmals waren und die wir wieder kommen wollen und werden. Aber wir haben zumindest den Turnaround geschafft.

>>> Stahl vs. Holz: Kapsch baut Mautbrücke aus Holz - wie lange halten die?

Hohe Kosten dämpften das operative Ergebnis noch immer. Worunter leiden sie?


Ja, das sind primär Personalkosten. Natürlich, weil wir sehr, sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorhalten mussten, vor allem in Nordamerika, um die Probleme, Projekte, die wir hatten, dann auch zu einem Ende zu führen. Wir wollen nicht verbrannte Erde auf dem Markt hinterlassen, und wir wollen ja zeigen, dass wir die Dinge auch vollenden können.

Wenn wir einen Blick in die Zukunft wagen: Es herrscht eigentlich Konsens, dass die grüne Transformation so was wie die Mega Chance für die Industrie in Europa ist, was sind da ihre Geschäftsmodelle?


Kapsch: Also meine möchte ich jetzt einmal ein bisschen relativieren, ob die grüne Transformation wirklich die Mega Chance für die europäische Industrie ist, ist eine andere Frage. Ich glaube, da kann man trefflich darüber diskutieren. Und für meine Branche ist es jedenfalls eine Chance, das gebe ich zu, weil wir mit unseren Produkten natürlich dazu beitragen, dass es weniger Emissionen gibt, dass es weniger Stau gibt, dass der Verkehr besser geleitet wird.

>>> Transformation: Industrie im Wandel - Das war das Deep Dive-Meet Up in Wien.

Welche Produkte und Lösungen haben Sie da parat? Die gerade, die gerade funktionieren?

Kapsch: Ich denke, wir müssen mal unterscheiden zwischen dem klassischen Verkehrsmanagement und der Maut. Die beiden Bereiche wachsen zusammen, die konvergieren. Und gerade in diesem Bereich haben wir wegweisende Lösungen. Wir haben Plattformen und Routing Systeme entwickelt, die Verkehr mittels Fahrzeug-Fahrzeug-Infrastruktur steuern kann. Wir haben Lösungen für das interaktive Load Balancing von Straßen. Wenn Sie Google Maps verwenden, dann werden Sie sehen, diese führen sie eigentlich in den Stau hinein und die vergrößern den Stau auch noch. Bisherigen Lösungen nehmen auch keine Rücksicht auf Verkehrspolitik. Unsere tun das. Was mir in der bisherigen Diskussion noch zu kurz kommt: Wir reden sehr oft nur über CO2-Emissionen. CO2 ist für das Klima schädlich, für den Menschen nicht unbedingt, Aber was sehr wohl für Menschen schädlich ist, das ist der Feinstaub, der etwa - und das Problem wird mit Elektromobilität nicht kleiner - durch Reifenabrieb entsteht. Weniger Stau, flüssigeres Fahren, steuerbarere Verkehrspolitik, wir haben viele Lösungen für die grüne Transformation unsere Gesellschaft.

Der monatliche Deep Dive in die Themen Mobilität und Energie für die Industrie! Abonnieren und nichts mehr verpassen. Jetzt Newsletter abonnieren!
Mautsystem Kapsch
Mautsystem von Kapsch: Mit Plattformen und Routing Systemen will man Bereich Verkehrsmanagement wachsen. - © Kapsch AG
Na ja, wir sollten schon bisschen früher dorthin kommen.
Georg Kapsch zum Ziel einer Umsatzmilliarde

Hat Kapsch TrafficCom auch tatsächlich grüne Produkte im Portfolio?

Wir stellen uns natürlich die Frage: Wie machen wir unsere Produkte an sich umweltfreundlicher? Ich meine, wir sind kein energieintensives Unternehmen. Unsere Produkte sind nicht weiß Gott wie energieintensiv. Wir verwenden keine seltenen Erden in großem Stil. Also da haben wir die Probleme nicht. Aber wir können trotzdem dafür sorgen, dass wir unsere Produkte so designen, dass sie nach wirklich nachhaltig sind. Das heißt, noch weniger Strom verbrauchen, noch weniger Materialverbrauch und dass sie, dass sie nachhaltiges Material verwenden. Etwa unsere Mautbrücken, bei denen die Abbuchung stattfindet. Die sind bisher aus Stahl. Und wir haben jetzt eine Brücke aus Holz entwickelt, die natürlich wesentlich wesentlich nachhaltig ist. Und das sind so Dinge, mit denen wir uns beschäftigen, also als weit darüber hinaus auch noch, die wir gerade entwickeln, über die ich aber nicht sprechen möchte, weil ich andere nicht auf diesen Pfad setzen möchte.

>>> Im Kreislauf: Recycling und Upcycling bei großen Unternehmen.

Sie sind seit den Neunzigern als Vorstand in Familienunternehmen. Das Unternehmen hat sich immer gewandelt. Wann, meinen Sie, werden Sie die 1 Milliarde, die Sie noch vor fünf Jahren angepeilt haben, im Unternehmen erreichen?


Also das traue ich mich jetzt so nicht zu sagen. Wir haben unsere Pläne, das wird noch. Ich sage, das wird noch einige Jahre dauern, weil es ja doch eine fast Verdoppelung dessen, was wir derzeit umsetzen. Aber: Die beide Märkte, Verkehrsmanagement wie auch Maut, sind wachsende Märkte. Um das relativ schnell zu erreichen, müssen wir überproportional zum Markt wachsen lässt. Der Markt wächst, da ja der eine mehr, der andere weniger irgendwo zwischen sechs und 8 %. Das heißt, wir müssen unsere Wachstumsraten darüber legen, und wir sind der Überzeugung, dass das auch geht.

>>> Nachhaltigkeit in der Industrie: Bedeutung, Möglichkeiten, Probleme.

…bei 15 Prozent jährlichem Wachstum wäre man in acht Jahren bei einer Milliarde….


Na ja, wir sollten schon bisschen früher dorthin kommen. Aber jetzt schauen wir mal, wie sich der Markt entwickelt. Wir wissen auch nicht, wie die geopolitische Situation ist. Wir wissen nicht, wie das Investitionsverhalten der Staaten in den nächsten Jahren ist – von all dem sind wir abhängig.

Green Gantry von Kapsch TrafficCom
Kapsch Green Gantry: Nachhaltige Produktlösung - eine Mautbrücke aus Holz. - © Kapsch
Als IV-Präsident ist man für vier Jahre gewählt. Und da muss man schon einen guten Grund haben zu sagen: nein, es geht nicht mehr.
Georg Kapsch

Herr Kapsch, eine letzte abschließende persönliche Frage: Sie waren es am Beginn der Schwierigkeiten der Kapsch 2019 als Präsident der Industriellenvereinigung ziemlich eingespannt. Das ist kein Nebenjob. Hätten Sie, retrospektiv gesehen, lieber ein, zwei Jahre früher an einen Nachfolger abgegeben?

Wissen Sie, ich habe einen guten Prozentsatz meiner Arbeitszeit in der Industriellenvereinigung verbracht. Ich habe das gern gemacht. Mir hat das Freude bereitet. Nicht alles natürlich. Das ist bei jedem Beruf so. In den Jahren in der Industriellenvereinigung habe ich mich bei Kapsch sehr stark auf das Thema Strategie konzentriert. Ich habe mich zu wenig um den Vertrieb und die Project Execution gekümmert und da sind dort einige Dinge passiert. Retrospektiv würde ich sagen, es hätte meinem Unternehmen sicher gut getan, hätte ich weniger auf ein Management, das heute im Übrigen nicht mehr hier ist, vertraut. Aber: Als IV-Präsident ist man für vier Jahre gewählt. Und da muss man schon einen guten Grund haben zu sagen Nein, es geht nicht mehr.

>>> Energieversorgung: Wie Gas für die Industrie zum größten Problem wurde.

Was ist ihr Fazit nach gelungenem Turnaround und fast vier Jahren Troubleshooten?


Ein Unternehmer hat immer Höhen und Tiefen. Und jetzt sind wir halt durch ein Tal gegangen und gehen jetzt wieder den Berg hinauf. So ist es. Und das ist zwar nicht lustig, aber es ist spannend und man lernt. Man lernt sehr, sehr viel. Man glaubt, wenn man ein, zwei Restrukturierungen hinter sich hat, dann weiß man ohnehin schon alles. Man weiß nie alles, weil die Rahmenbedingungen ganz andere sind, weil sich vieles verändert innerhalb von 20 Jahren und man immer auf Neues stößt und das ist auch spannend.

Man glaubt, wenn man ein, zwei Restrukturierungen hinter sich hat, dann weiß man ohnehin schon alles.
Georg Kapsch

Die Kapsch-Gruppe: Unternehmen mit 130 Jahren Tradition

Die Kapsch-Gruppe gehört zu den ältesten Industriekonzernen Österreichs. Das Unternehmen, das 1892 als Feinmechanikwerkstätte in Wien-Neubau gegründet wurde, hat in den letzten 130 Jahren viele Waren hergestellt, die mit Kommunikation und Mobilität zu tun hatten: Das erste tragbare Telefon, in den 1910er Jahren etwa – portabel soweit das Kabel eben reichte. Den ersten Fernseher aus Österreichischer Produktion – schon im Jahr 1930, lange bevor es überhaupt Fernsehprogramme gab.

Zuletzt hat sich das Unternehmen in den 90er Jahren neu erfunden, als der Ur-Enkel des Firmengründers und jetzige CEO, Georg Kapsch die Neuorientierung auf Öffentliche Funknetze und Verkehrsleitsysteme in Angriff nahm. Heute besteht die Kapsch Gruppe im wesentlichen aus der Kapsch TrafficCom, die Produkte im Bereich Verkehrs- und Mobilitätsmanagement anbietet und sich dabei auf die Anwendungsbereiche Maut, Mautdienstleistungen, Verkehrsmanagement und Nachfragemanagement fokussiert. 2021 wurde der auf Informations- und Kommunikationstechnik spezialisierte Teil Kapsch BusinessCom ausgegliedert, womit die TrafficCom den wichtigsten Teil es 130 Jahre alten Traditionsunternehmens Kapsch darstellt. Zuletzt machte das Untenehmen mit 4200 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 520 Millionen Euro.

Georg Kapsch im Interview über die schwerste Krise seines Unternehmens.