US-Präsident Donald Trump leitet mit neuen Importzöllen auf Waren aus aller Welt eine Eskalation im globalen Handel ein. Die Europäische Union und China kündigen Gegenmaßnahmen an. Auch Österreichs Exportwirtschaft steht unter Druck.
Aufgrund des Wirtschaftsabschwungs in Österreich und der globalen Herausforderungen wird für die IV ein Bürokratieabbau immer dringlicher....
Deutschland und Österreich stehen vor massiven wirtschaftlichen Herausforderungen. Vom Fachkräftemangel über steigende Energiekosten bis...
Im brandneuen Ranking der 1.000 Top-Manager Österreichs kommen viele aus der Steiermark. Wer sind die wichtigsten 50 Manager des...
Am 12. und 13. September finden heuer die Technology Talks Austria statt. Das wichtigste jährliche Treffen der heimischen Tech-Community...
Georg Knill wurde für eine zweite Amtszeit als Präsident der Industriellenvereinigung (IV) wiedergewählt und bleibt bis 2028 im Amt. Zum...
Das EU-Lieferkettengesetz hat erneut die benötigte qualifizierte Mehrheit unter den EU-Staaten verfehlt. Zuvor hatten unter anderem...
Die Industriellenvereinigung (IV) präsentierte heute einen Strauß altbekannter Forderungen an die Politik und warnte vor Wahlzuckerln im...
Immer häufiger geraten österreichische Unternehmen ins Visier von Cyberkriminellen. Die neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie "NIS 2" wird bis...
Georg Knill, geschäftsführender Gesellschafter bei der Knill Energy Holding GmbH, ist regional verwurzelt, global tätig und prägt die...
Die EU-Präsidentin Ursula von der Leyen will Europas Wirtschaft klimafreundlicher machen und vor chinesischer Konkurrenz schützen - und...
In Österreich hat die Zahl der Cyberangriffe inzwischen stark zugenommen. Um mehr als 200 Prozent habe sich die Anzahl von Cyberangriffen...
Georg Knill geht davon aus, dass die Industrie aufgrund der gesunkenen Gaspreise nicht die volle Höhe der budgetierten...
Die IV schlägt angesichts des grassierenden Fachkräfte- und Personalmangel in der Industrie Alarm. Wie viele Jobs in den nächsten Jahren...
IV-Präsident Georg Knill ruft die EU-Energieminister vor ihrem Treffen zu einer schnellen Lösung auf. Gleichzeitig fordert er einen...
Industriellenvereinigung-Präsident Georg Knill will angesichts des Fachkräftemangels Bewegung auf dem Arbeitsmarkt sehen. Konkret geht es...
Das EU-Lieferkettengesetz biegt auf die Zielgerade ein: Es mehren sich Stimmen, die zu strenge Regeln ablehnen. Dabei wäre nur ein geringer...
Sollte die EU nicht bald weitere Pakete zur Linderung der hohen Energiekosten schnüren, drohe Europa eine "Insolvenzenwelle", so Knill. Die...
Der Fachkräftemangel bremst das Wachstum der heimischen Industrie. Was liegt also näher, als das bestehende Arbeitskräftepotenzial –...
Die Förderungen, mithilfe derer die österreichische Industrie Energiewende und Klimaneutralität schaffen soll, stehen. Welche Summen wann...
Der Präsident der Industriellenvereinigung will beim Energiekostenzuschuss für die Industrie Ausnahmen vom EU-Beihilfenrecht. Ausserdem...
Nach wochenlangen Verhandlungen soll am Mittwoch der Energiekostenzuschuss für Unternehmen präsentiert werden: Kommt die rückwirkende...