Anfang Oktober findet wieder der Fabrik Wettbewerb 2023 statt. Für den Finaleinzug des härtesten Produktionswettbewerbs des Landes müssen sich die Unternehmen den Experten von Fraunhofer Austria stellen, eine Evaluierung die es in sich hat.
Industrieland Oberösterreich: Wie viel Umsatz wird in der oberösterreichischen Industrie gemacht? Und welche Unternehmen sind die...
Erfolgsgeschichte von Engel Austria: Sie denken in Generationen statt Quartalen, leben den Verzicht - und sie fordern bedingungslosen...
2024 will der Maschinenbauer Engel Austria bei der Schließkraft seiner Großmaschinen aus St. Valentin weiter zulegen und die 12.000...
Das sind Österreichs 40 jüngste Topmanager: Das Ranking der wichtigsten Leader des Landes unter 40 Jahren - und welchen Unternehmen sie...
Wissenschaft, Umweltschützer und Industrie sind sich einig: Es braucht eine Kreislaufwirtschaft für Kunststoff. Welche Ideen verfolgen...
In den Boards der Industrieunternehmen rückt eine neue Generation von Managern nach. Wer sind die jungen Führungskräfte, welche Strategie...
Nachhaltigkeit, Innovationskraft, Rentabilität, attraktivste Arbeitgeber: Welche heimischen Industriemarken haben den besten Ruf? Das...
Renommierte Großkonzerne, innovative Mittelständler, überraschende Newcomer: Im Auftrag von INDUSTRIEMAGAZIN analysierte das Institut für...
Über Jahrzehnte hinweg pflegten hiesige Firmen enge Beziehungen mit Russland. Doch nun schalten in der Region produzierende Unternehmen in...
Viele österreichische Unternehmen tätigen Geld- oder Sachspänden für die Ukraine – FACC, Greiner, Magna und andere. Ausgaben dafür können...
Der oberösterreichische Maschinenbauer Engel mit Zentrale in Schwertberg hat die Mehrheit an dem polnischen Unternehmen TMA Automation in...
Der Schwertberger Maschinenbauer Engel stellt sich neu auf: Gerhard Dimmler, bisher Bereichsleiter F&E, wird als CTO neu in die...
Waldemar Birkle hat im November die Geschäftsführung von OOO Engel in Moskau übernommen. Er tritt die Nachfolge von Olaf Kassek an, der in...