Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wird in Österreich bis 2040 auf 1,8 Millionen Tonnen jährlich steigen. Dabei eignet sich Wasserstoff...
Seit 1. Oktober befindet sich die Europäische Union in der Testphase für den CO2-Grenzausgleich. Importierende Unternehmen müssen für...
Das Verbrenner-Aus ist beschlossene Sache: Ab 2035 dürfen keine neuen Diesel oder Benziner mehr zu gelassen werden. Gerungen wird aktuell...
Der Zementhersteller Rohrdorfer setzt mit dem Bau von Österreichs erster CO2-Rückgewinnungsanlage in Pinsdorf zukünftig auf Nachhaltigkeit...
Noch vor wenigen Monaten herrschte in der Photovoltaik-Industrie Aufbruchstimmung: Fronius etwa investierte hunderte Millionen Euro in den...
Die Post AG setzt auf Elektromobilität: Nach Graz startet nun auch in Innsbruck die neue E-Flotte. Im ganzen Land ist die Post nun mit rund...
Die Emissionen im Energiesektor sind im Vorjahr in der EU so stark zurückgegangen wie noch nie. Der Emissionsrückgang um 19 Prozent ist...
Das Klima schützen und dabei auch noch Geld sparen. Das verspricht das Start-up Nista.io, ein Spin-off der TU Wien. Rund 20 Prozent des...
Um die Klimaziele bis 2030 zu erreichen, ist ein weiterer Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich ebenso notwendig wie die...
Wie können österreichische Unternehmen erfolgreich nachhaltige Innovationen umsetzen und Nachhaltigkeitsstrategien entwickeln? Wie die...
Ohne wesentliche Verschärfungen für die Industrie kommt die neue EU-Abgasnorm Euro 7. Lediglich für Busse und Lastwagen gelten zukünftig...
Site Zero, eine hochmoderne Kunststoffsortieranlage in Motala, Schweden, wurde im November von Svensk Plaståtervinning eröffnet. Die...
Österreichs Industrie leidet unter der hohen Inflation, die die Löhne treibt. Jetzt wird Österreich auch beim Industriestrom deutlich...
Nachhaltigkeit wird als Arbeitgebermarke immer wichtiger: Was 'Green Benefits' sind, welche Möglichkeiten es für Unternehmen in Österreich...
Die österreichische Industrie schlägt Alarm und setzt sich vehement für eine zeitnahe Verlängerung der Strompreiskompensation bis 2030 ein....