Warum ist die IT nicht schon viel weiter in die klassische Produktion vorgerückt? Fünf Leader aus der Industrie diskutieren, wie radikal...
Seit 2006 regelt die EU-Maschinenrichtlinie die Sicherheitsanforderungen für Maschinen in der Industrie. Mit der fortschreitenden...
Das ganzheitliche Management von Prozessen und Daten ist Grundlage vieler Digitalisierungsprojekte. Vernetzung und intelligente...
Neugeschäft im Automobilbereich kommt bei Fill schon fast zu 100 Prozent aus der Elektromobilität. Wie ein digitales Lösungsportfolio...
Über Schnittstellen erstmals Daten im großen Stil miteinander teilen. Das Projekt Gaia-X kann eine selten große Chance für die...
Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria macht für den ÖAMTC die Fahrbahn für die digitale Zukunft frei: Vor kurzem wurden die sechs...
Industrieriese Thyssenkrupp vernetzt mit Hilfe des IT-Dienstleisters Zühlke eine Datenbrille für Computerspiele direkt mit der Fertigung....
So wie der Absatz an E-Autos stetig wächst, darf auch die Entwicklung nicht stehenbleiben. Kosten, Nachhaltigkeit, Reichweite: Diese...
Wenn Maschinenbauer an der CO2-Reduktion arbeiten, dann meist in der eigenen Fertigung. Dabei entstehen die meisten Emissionen ganz...
Der Biomasseheizkessel-Hersteller Fröling hat sein bisheriges Kundenmanagementsystem durch ein modernes, cloudbasiertes CRM ersetzt. Das...
Robotische Installationen in Industriebetrieben erleben auf der ganzen Welt einen Höhenflug. Wo sind die Absätze am höchsten? Und: Kann...
Wie können Daten bei der CO2-Reduktion helfen? Catena-X ist ein Datenökosystem, das Einblick in die Emissionsdaten von Geschäftspartnern...
Der Batteriehersteller ACC will Gigafabriken bauen. Da kommen Siemens Plattform Xcelerator und Digitale Zwillinge gerade recht.
Die Logistik ist weltweit ins Wanken geraten. Experte Franz Staberhofer über notwendige Perspektivenwechsel, neue Formen der Zusammenarbeit...
Die Förderungen, mithilfe derer die österreichische Industrie Energiewende und Klimaneutralität schaffen soll, stehen. Welche Summen wann...