Zanini erzeugt rund 90 Millionen Radkappen pro Jahr und beliefert damit fast alle Automobilhersteller der Welt. Um diese logistische...
Steht der freie Handel noch für Freiheit? Gibt es ihn noch – und wenn, dann wie lange noch? Robert Machtlinger, Andreas Gerstenmayer,...
Warum Gebrüder-Weiss-CEO Wolfram Senger-Weiss klare Konzepte für den Schwerverkehr bei Österreichs Wasserstoffstrategie vermisst und ein...
Die Lausanner Wirtschaftshochschule IMD rankt 63 Länder nach ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Österreich verschlechtert sich darin das zweite...
Der Elektronikhersteller Melecs in Siegendorf hat auf stockende Materiallieferungen mit neuen Beschaffungsrouten reagiert und die...
Zum dritten Mal in Folge überrascht die deutsche Industrie mit einem Rückgang der Aufträge - trotz voller Auftragsbücher.
Lieferunterbrechungen aus Russland und der Ukraine, Lockdowns in China - die internationalen Lieferketten haben weiterhin mit zahlreichen...
Stefan Roth, Customer Solutions Manager beim Technischen Händler DEXIS Steyr-Werner, über Bestandsoptimierung und den Nutzen einer...
Dass die Autobranche vergleichsweise gar nicht so viele Halbleiter braucht, macht das Problem mit der Knappheit besonders groß. Wieso, das...
Eine durch den Krieg in der Ukraine verursachte Neongas-Knappheit könnte die ohnehin schon angespannte globale Halbleiter-Lieferkette...
Unwetter, Lockdowns, Krieg: Die Herausforderungen in den Supply Chains scheinen endlos. Doch heimische Produktionsunternehmen behaupten...
Der Logistiker Kühne+Nagel nutzt es für sich, wenn die globalen Lieferketten zum Erliegen kommen.
Der Hafen Hamburg ist für Österreich der wichtigste Containerhafen. Doch dieser stößt bei den Problemen in den globalen Lieferketten...
Rückbesinnung auf den Produktionsstandort Europa. "Keine langen, dünnen Lieferketten mehr", sagt Christian Helmenstein von der IV. Doch wie...
Das System für die digitale Beschaffung war für Palfinger Herausforderung und Gamechanger im Einkauf. Ist die katalogbasierte Beschaffung...