Mit Wirkung ab 1.4.2023 hat Indien den innerstaatlichen Quellensteuersatz auf tech-nische Dienstleistungen und Lizenzgebühren auf 20...
Der Verwaltungsgerichtshof hat im Vorjahr entschieden, dass auch dann ein Progressionsvorbehalt bei in Österreich unbeschränkt...
Nur verfügungsberechtigte Unternehmer dürfen sich eine entrichtete oder verbuchte Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer wieder abziehen. Was...
Das Klimaticket für Mitarbeiter ist einer der gebräuchlichsten „Green-Benefits“, die derzeit von Arbeitgebern ausgegeben wird. Dabei gibt...
Russland könnte bestehende Doppelbesteuerungsabkommen mit „unfreundlichen Staaten“ aufkündigen. Welche Konsequenzen hätte ein...
Während die Antragsfrist für den ersten Energiekostenzuschuss für Unternehmen Mitte Februar abgelaufen ist, erfolgten zwischenzeitig die...
Die steuerfreie Behandlung von Firmen-Elektroautos wurde in den Steuergesetzen bereits umgesetzt. Nun hat der Gesetzgeber bei der Frage,...
Bis 2023 sollen in der EU unter dem Namen BEFIT einheitliche Vorschriften zur Besteuerung von Körperschaften durchgesetzt,...
Die EU-Verwaltungskommission lässt die Ausnahmeregelung, einen pandemiebedingten Wechsel der SV-Zuständigkeit bei Grenzpendlern zu...
Die Frist des Investitionsdurchführungszeitraums der Covid-Investitionsprämie der aws läuft mit 28.Februar ab. Was bis dahin noch zu tun...
Nun besteht Gewissheit: Das Europäische Parlament hat die Corporate Sustainability Directive (CSRD) am 10.11.2022 verabschiedet und ist...
Kurz vor Jahresende hat die Bundesregierung eine Verlängerung beziehungsweise Ausweitung des Energiekostenzuschusses (EKZ) angekündigt....
Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass auch dann ein Progressionsvorbehalt bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen...
Das Abgabenänderungsgesetz 2022 ermöglicht neue Gestaltungsvarianten bei EU-Reihengeschäften durch eine geänderte...
Es ist soweit: Unternehmen, die von den hohen Energiepreisen stark betroffen sind, können ab dem 29.November den Energiekostenzuschuss...