In Zusammenhang mit den kriegsbedingt hohen Energiepreisen sollen durch den Energiekostenzuschuss „energieintensive Unternehmen“ entlastet...
Im BFG-Erkenntnis vom 18.8.2022, RV/1100034/2021 konnte ein österreichischer Steuerpflichtiger die abkommenskonform einbehaltene 10%ige...
Ab 7.November sollen sich Unternehmen im aws Fördermanager für den Energiekostenzuschuss voranmelden können. Warum die Regierung aber immer...
Die „COVID-19 Investitionsprämie“ fördert Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen mit 7% bzw 14%. Die entsprechenden...
Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeitsgedanken und Fitnesstrends bewegen immer mehr Arbeitgeber dazu, den Mitarbeitern unentgeltlich...
Das BFG (31.3.2022, RV/7104573/2020) hat entschieden, dass eine weder beschränkt noch unbeschränkt steuerpflichtige EU/EWR-Gruppenträgerin...
Bis 2050 strebt die Europäische Union die Klimaneutralität an. Die Bepreisung von CO2-Emmissionen soll dabei helfen, die Emissionen in der...
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 erfährt die Forschungsprämie für Unternehmen ab dem Sommer eine Aufwertung. Die wichtigsten Neuerungen...
Neuerungen bei Nächtigungspauschalen.
Am 24.02.2022 hat der Rat der Europäischen Union im Zuge seiner Sitzung zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken die sogenannte „Schwarze...
Worauf Dienstnehmer und Dienstgeber in Sachen Homeoffice und Teleworking in Österreich und Deutschland wieder achten müssen.
In seinem Bestreben „Golden Handshakes“ weniger attraktiv zu machen, hat der Gesetzgeber den Betriebsausgabenabzug für freiwillige...
Worauf Dienstnehmer und -geber bei nichtselbständigen Einkünften mit Auslandsbezug achten müssen.
Die EU-Verwaltungskommission hat die Ausnahmeregelung, einen pandemiebedingten Wechsel der SV-Zuständigkeit bei Grenzpendlern zu vermeiden,...
Mit einer neuen Richtlinie will die Europäische Kommission gegen die missbräuchliche Nutzung von Briefkastenfirmen zur Steuerumgehung...