Um ESG-Ziele und die indirekte Beschaffung umzusetzen, fehlt es Unternehmen oft an den richtigen Tools und Daten. Lhotse-Mitgründer Henning...
Zuletzt wurde weniger für IT ausgegeben, laut Experten wird sich das 2023 wieder ändern.
Unzählige IoT-Anwendung in der Industrie setzen inzwischen auf Machine Learning. Denn so sehr das Thema auch von Mythen umrankt sein mag:...
Immer zu wissen, wo sich eine Sendung gerade befindet, ist für Logistiker ein überlebenswichtiges Asset. Doch längst bieten IoT-Anwendungen...
Je mehr IoT-Anwedungen bei der Optimierung von Supply Chains genutzt werden, desto häufiger stellt sich die Frage: Welche...
Die EU will sich von IT-Riesen wie Google und Amazon emanzipieren und die Souveränität über die eigenen Daten erlangen. Gelingt dem...
Nikolaus Kawka, Geschäftsführer von Zühlke Österreich, erklärt, warum Mixed Reality wie etwa Smart Glasses zu einem regelrechten...
Der Geschäftsführer der Plattform Industrie 4.0 Roland Sommer vertritt im Management Board des Gaia-X Hub Austria die Anliegen der...
Wie sieht die Zukunft der Produktion in Europa aus? Wie schnell und radikal flexibilisiert sich die Fertigung? Fünf Industriemanager zum...
Warum ist die IT nicht schon viel weiter in die klassische Produktion vorgerückt? Fünf Leader aus der Industrie diskutieren, wie radikal...
Über Schnittstellen erstmals Daten im großen Stil miteinander teilen. Das Projekt Gaia-X kann eine selten große Chance für die...
Der IT-Dienstleister Tietoevry Austria macht für den ÖAMTC die Fahrbahn für die digitale Zukunft frei: Vor kurzem wurden die sechs...
Industrieriese Thyssenkrupp vernetzt mit Hilfe des IT-Dienstleisters Zühlke eine Datenbrille für Computerspiele direkt mit der Fertigung....
Der Biomasseheizkessel-Hersteller Fröling hat sein bisheriges Kundenmanagementsystem durch ein modernes, cloudbasiertes CRM ersetzt. Das...
Robert Rosellen, viele Jahre bei Microsoft, will Digitalisierungsblockaden lösen und spricht über Cyber-Security in Unternehmen.