Ab 2026 soll eine eigene KI-Plattform für automatisiertes Fahren serienreif sein – nicht nur für Luxusmodelle, sondern vom Kleinwagen bis zum SUV. Ziel: Mehr Komfort, Sicherheit und digitale Unabhängigkeit.
Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Unternehmen setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz – mit enormen Folgen für Jobs, Produktivität und...
Zwei Drittel der deutschen Zulieferer rechnen mit einer Marktbereinigung. Gleichzeitig wachsen Bosch, Continental und Schaeffler in China...
Bosch Österreich verzeichnet 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang. Doch statt sich zurückzuziehen, treibt das Unternehmen Zukunftsthemen...
Der Technologiekonzern Bosch baut weltweit über 12.000 Stellen ab – allein in Deutschland sind mehr als 6.000 Arbeitsplätze betroffen, auch...
Bosch Power Tools steht wegen geplanter Werksschließungen in der Kritik: Rund 600 Beschäftigte protestierten am Stammsitz in...
Das aktuelle Ranking der größten Automobilzulieferer in Österreich 2025 zeigt die führenden Industrieunternehmen nach Umsatz. An der...
Die Bosch-Gruppe plant angesichts der schwierigen Marktlage an einigen Standorten einen weiteren Abbau von Arbeitsplätzen. "Wir werden um...
Bosch plant umfangreiche Stellenstreichungen und Arbeitszeitkürzungen an deutschen Standorten. Bis 2027 sollen bis zu 5.550 Arbeitsplätze...
Der Technologiekonzern Bosch kappt infolge der Konjunkturflaute seine Prognose und schließt einen zusätzlichen Stellenabbau nicht aus....
Die Umstellung auf Elektromobilität trifft die Automobilzulieferindustrie hart. Während große Konzerne wie ZF und Bosch sich anpassen,...
Der Technologiekonzern Bosch kürzt die Arbeitszeit von 2300 Beschäftigten der Tochterfirma Bosch Engineering wegen der angespannten Lage in...
Unternehmen suchen AI-Talente und nicht wenige Länder oder Unternehmen dürfen laut einer Analyse hoffen. Und Österreich?
Zuletzt waren Pläne des Unternehmens zum Abbau von Arbeitsplätzen in aller Welt bekannt geworden. In Österreich stellte Bosch hingegen neue...
Chinesische Autobauer werden nach Einschätzung des weltgrößten Zulieferers Bosch in den kommenden Jahren mehr Produktion in Europa...
In vielen Unternehmen ist die Verwendung strikt verboten, manche arbeiten an eigenen Sprachmodellen mit KI. Die Bosch AG will bis...
Der deutsche Autozulieferer Bosch rechnet bis 2030 mit einem Umsatz von 5 Mrd. Euro mit Wasserstoff-Technologien. Dazu investiert das...
Bosch Österreich hat im letzten Jahr 10 Prozent mehr Mitarbeiter eingestellt - einen Großteil davon für den Bereich Forschung und...
Die beiden Unternehmen wollen ihre bestehende bestehende Batterie-Kooperation stärken.
Bosch investiert massiv in sein Halbleitergeschäft und nachhaltige Fabriken. Welche Ziele Bosch damit verfolgt und wie das Unternehmen...
BRP-Rotax wird künftig Hochleistungs-Elektroantriebskomponenten für den gesamten BRP-Konzern entwickeln und produzieren. Wie der Deal im...
Steigende Kosten werden an die Kunden weitergegeben. Für Autobauer ganz normal. Doch nun wollen auch die Zulieferer so agieren.
Diesen Bereich können Sie nur nutzen wenn Sie ein kostenloses Konto haben. Sie wollen "Meine News" mit Merkliste und Newsletter-Verwaltung nutzen?
Melden Sie sich hier kostenlos mit Ihrer E-Mailadresse an!