Top-Manager zum Standort Europa

Fachkräftemangel, Energiekrise, Bürokratie: Die stille Deindustrialisierung Europas?

Europa als Industriestandort steht am Scheideweg: Fachkräftemangel, steigende Energiepreise und überbordende Bürokratie gefährden die Wettbewerbsfähigkeit von Produktionsnationen wie Österreich. Das bewährte Just-in-Time-Modell wankt – stattdessen setzen Unternehmen zunehmend auf Just-in-Case und verlagern ihre Fertigung ins Ausland. Beim Industriekongress 2025 warnen Top-Manager eindringlich vor der schleichenden Deindustrialisierung Europas. Bleibt Europa wettbewerbsfähig?