Gregor Kremsmüller, Miteigentümer der Kremsmüller Gruppe, bringt die Problematik der Lieferketten auf den Punkt. Wie eine einzige Schraube...
Zum Rekordergebnis bei Frauenthal trägt auch die Sparte Automotive stark bei. Wie macht das der Konzern, ist doch die Nutzfahrzeugindustrie...
Der oberösterreichische Technologiekonzern Miba hat die Pandemie-Folgen endgültig hinter sich gelassen und liegt mit 971 Millionen Euro...
Die AMAG kann sich aufgrund der aktuellen Lage auf eine Versechsfachung des Gewinns und eine Verdopplung des Umsatzes einstellen.
Warum der Mischkonzern trotz eines positiven Jahresergebnisses in Höhe von 14,13 Millionen Euro weiterhin keine Dividenden ausschütten...
Sebastian Heinzel, CEO der Heinzel Group, ein Industrieller vom neuen Schlag, will mit seinem Unternehmen künftig Teil der Lösung der...
Der US-Autobauer Fisker kündigt an, seine Produktion bei Magna Graz rasch zu steigern, um so den Anschluss an die absoluten Größen der...
Unwetter, Lockdowns, Krieg: Die Herausforderungen in den Supply Chains scheinen endlos. Doch heimische Produktionsunternehmen behaupten...
Mit der obersteirischen TM Bohrtechnik geht ein weiteres Industrieunternehmen pleite. Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie werden bei...
Der Logistiker Kühne+Nagel nutzt es für sich, wenn die globalen Lieferketten zum Erliegen kommen.
Kaum eine andere Branche setzt bereits so stark auf Erneuerbare Energien wie die Papierindustrie. Trotzdem scheint ihr die Zeit...
Vom Dolomite Resource Center im Werk Hochfilzen will RHI Magnesita ganz Europa beliefern. Lkw werden im Transport kaum mehr eine Rolle...
Die Margen von Mayr-Melnhof erwecken den Anschein, alles sei in Ordnung. Doch auch der Kartonhersteller hat mit Lieferketten, Krieg und...
Verbund-Generaldirektor Michael Strugl sieht den Ausbau der erneuerbaren Energien durch sein Unternehmen auf gutem Weg. Doch was ist nötig,...
Der Autozulieferer Mahle fordert angesichts der Russland-Krise, dass Autohersteller ihren Lieferanten finanziell unter die Arme greifen...