In der März-Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN lesen Sie, wie Patricia Neumann Siemens Österreich in die Zukunft führen will.
BASF plant, tausende Stellen weltweit zu streichen. Der Chemiekonzern ist wegen Abschreibungen auf das Russland-Geschäft seiner...
Brücken aus Aluminium und Stahl sind oft wenig umweltfreundlich. Kapsch TrafficCom baut daher eine Mautbrücke aus Holz.
Das Grazer Stahlwerk Marienhütte macht aus Schlacke Schotter, der nun auch in der Bauindustrie eingesetzt werden darf. Einst wegen...
Aktuell sei der Preisdruck auf der Materialseite gewaltig, sagt Thomas Ott, CEO von Mondi Flexible Packaging. Dennoch will das...
Michael Egger jr. ist 2022 in die Gruppenleitung des Tiroler Holzwerkstoffherstellers Egger aufgerückt. Wie er in dritter...
Der Verpackungsspezialist Alpla setzt mit einem 2021 gegründeten Joint Venture weiter auf Recycling und eröffnet ein neues Werk in...
"Wir würden gut daran tun, wieder eine lokale Produktion aufzubauen" sagt Bernhard Wittmann, Vizepräsident des Verbandes der...
Für den Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO) ist 2022 ein gutes Jahr gewesen. Auch ins neue Jahr blickt CEO Grohmann sehr...
Die OMV führt im Weinviertel Probebohrungen an einem Gasfeld durch. Noch kann das dort geförderte Gas nicht verwendet werden. Könnten die...
Leonore Gewessler (Grüne) möchte ein Fracking-Verbot gesetzlich verankern. Unnötig, meint der Koalitionspartner. Könnte Fracking in...
RHI Magnesita übernimmt einen führenden Feuerfestehersteller in China. Die Akquisition gilt als wichtiger Meilenstein zur Stärkung der...
Der Kärntner Papierspezialist Fundermax übernimmt einen holländisch-norwegischen Verpackungsspezialisten und arbeitet damit weiter am Umbau...
Von Energiekosten zum Arbeitskräftemangel: Auf Unternehmen kommen im neuen Jahr einige Änderungen zu. Wir haben die wichtigsten Punkte...
"Im Moment passieren Dinge im Markt, die nicht gesund sind", so der BCG-Beschaffungsexperte Wolfgang Schnellbächer. Warum insbesondere...