Rob van Gils hat den Umsatz des Aluminiumhalbzeugeherstellers HAI in Rekordzeit vervielfacht. Wie die Eigentümerfamilie Hammerer ihn früh...
Eva Koller ist nun mit Harald Hauke Geschäftsführerin der Austria Glas Recycling – und damit die erste Frau an der Spitze seit 45 Jahren.
Neben den ohnehin enormen Energiekosten kommt mit dem Bahnzwang für Altpapier eine neue Hürde auf die österreichische Papierindustrie zu....
Der Vorstand des oberösterreichischen Faserproduzenten Lenzing wird verkleinert: Marketing- und Vertriebsvorstand Robert van de Kerkhof...
Mit dem Overshoot Day hat Österreich bereits jetzt die Menge an erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die eigentlich für das ganze Jahr...
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette sind Material- und Energieeinsatz optimierbar. Wie kommen KMU dorthin? Schwarzmüller, Schunk und...
Donausäge Rumplmayr startet mit seinem neuen Pelletierwerk in Enns die Produktion: 80.000 Tonnen Pellets sollen hier pro Jahr vom Band...
Zwar sieht OMV-Chef Alfred Stern Öl und Gas in Europa nicht als Wachstumsmarkt - Benzin und Diesel werde man aber auch künftig bei der OMV...
Metalle und seltene Erden sind für die erfolgreiche Energiewende insbesondere der Industrie von zentraler Bedeutung. Ihr Abbau erfolgt...
Was ist die Zukunft des Standorts Europa und Österreich, hinsichtlich Energiewende und Materialversorgung? Harald Katzmair von FASresearch...
In der März-Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN lesen Sie, wie Patricia Neumann Siemens Österreich in die Zukunft führen will.
BASF plant, tausende Stellen weltweit zu streichen. Der Chemiekonzern ist wegen Abschreibungen auf das Russland-Geschäft seiner...
Brücken aus Aluminium und Stahl sind oft wenig umweltfreundlich. Kapsch TrafficCom baut daher eine Mautbrücke aus Holz.
Das Grazer Stahlwerk Marienhütte macht aus Schlacke Schotter, der nun auch in der Bauindustrie eingesetzt werden darf. Einst wegen...
Aktuell sei der Preisdruck auf der Materialseite gewaltig, sagt Thomas Ott, CEO von Mondi Flexible Packaging. Dennoch will das...