Die Bedrohungen von Unternehmen durch Cyberangriffe entwickeln sich rasant weiter. Neue Technologien wie generative KI senken die Einstiegshürden für Angreifer drastisch, während gleichzeitig die Erfolgsraten steigen.
Dauerhafte Wettbewerbsvorteile bringt KI nur in dem Maße, in dem Firmen damit etwas anderes machen als ihre Konkurrenz. Das kann auch einer...
KI Laptops sind am Vormarsch. Worin sich die Modelle von Apple bis Samsung unterscheiden, welche Anwendungen die neue Chip-Architektur...
Handelshemmnisse und immer neue Krisen-Events lassen die Komplexität in den Lieferketten explodieren. Wie Unternehmen von Infineon bis...
Florian Mueller, Bain-Partner und Branchenexperte, über die Chancen von KI im industriellen Umfeld, die größten Hürden bei der Einführung...
Durch die Verknüpfung von Sensoren mit KI-Technologien entstehen innovative Lösungen, die Automatisierung, Effizienz und Präzision auf ein...
Oft scheitert es am Vertrauen in KI. Was Unternehmen tun können, erfahren Sie hier.
Deepfakes sind das Ergebnis fortschrittlicher KI-Technologien. Lesen Sie hier, wie ein solcher Angriff vereitelt werden konnte.
Ein halbes Jahr nach der Gründung des Linzer KI-Start-ups NXAI rund um Sepp Hochreiter präsentieren die KI-Pioniere den aktuellen...
De-Risking, Re-Shoring, Near-Shoring: Unter dem Titel „Navigating the Future: How multiple crises shape leadership“ diskutierten am 13....
Teilnehmen ist Ehrensache und doch viel mehr: Fabrik2024 ist das Kräftemessen der Besten. Wer heuer unter den Vorfinalisten ist - und was...
Johannes Brandstetters Lieblingssatz lautet: Wir müssen skalieren. Unser Autor traf den Linzer Forscher beim AI with Purpose Summit von...
Spätestens seit dem Siegeszug von ChatGPT ist klar, künstliche Intelligenz revolutioniert gerade unser Arbeitsleben. Was aber bedeutet das...
Der ostwestfälische Automatisierer Beckhoff ist seit einiger Zeit auch ein Vision-Anbieter und präsentiert sein erstes AutoML-Tool für...
In der Juni-Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN lesen Sie, wie Chinas zusehends verschärfte Machtpolitik und eine schwächere Binnennachfrage eine...
Flirtend durch den Arbeitsalltag – welche KI-Lösungen sind heute schon hilfreich? IM-Autorin Carolin Desirée Toepfer hat Large Language...
Im vorigen Herbst kündigte der JKU-Forscher Sepp Hochreiter xLSTM an. Seitdem gab es Vorschusslorbeeren, aber auch kritische Stimmen....
Was haben Unternehmen vom Hype um AI? Und was macht ein AI-Projekt erfolgreich? IM-Autorin Carolin Desirée Toepfer über die entscheidenden...
Die Motion Technology Company Schaeffler und das Technologieunternehmen Siemens haben auf der Hannover Messe ein Memorandum of...
Unser Autor Robert Weber macht sich Sorgen um die vielen Industrie-Startups. Viele setzen auf LLMs und werden zu AI-Integratoren oder...
Künstliche Intelligenz hat sich rasch in unserem kollektiven Bewusstsein festgesetzt. Martin Krumböck, CTO für Cyber Security bei T-Systems...
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, viele wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereiche zu transformieren. Neue KI-Modelle...