Der Fortbestand des Grazer Anlagenbauunternehmens Christof Industries Austria scheint vorerst gesichert.
Der Industrieanlagenbauer Kremsmüller war wesentlich an der Wiederinbetriebnahme der OMV-Raffiniere Schwechat beteiligt. Wie die Arbeiten...
Die Spanische Aufsicht gab grünes Licht für die Siemens-Gamesa-Komolettübernahme. Durch den Deal erhofft sich Siemens Energy direktere...
Andritz blickt auf gute Geschäfte in den letzten drei Quartalen zurück. Wie der Maschinen- und Anlagenbauer in die Zukunft schaut und warum...
70 Jahre Zusammenarbeit werden weiter vertieft: GAW und Sappi kooperieren erneut. Worum es geht und warum gerade GAW den Großauftrag an...
Der Seilbahnbauer Doppelmayr macht für das Geschäftsjahr 2021/22 ein Plus von 16 Prozent. Neue Großaufträge und Seilbahnen in Großstädten...
Palfinger könnte heuer trotz Krisen und Auftragsrückgang in Europa einen Rekordumsatz erreichen - auch aufgrund von Preiserhöhungen. Wie...
FACC-Chef Robert Machtlinger sieht die schwersten Zeiten für das Unternehmen zwar vorüber, die Luftfahrtindustrie und FACC werden aber noch...
Knapp löst die Platzprobleme von Liebherr-Mining in Frankreich mit neuesten Intralogistik-Lösungen. Mit dabei: automatische Kleinteillager...
Der Vorarlberger Metallbauer Julius Blum investiert im Bereich mechatronischer Produkte für Möbel der Zukunft. Mit der Übernahme von 75...
Suzanne Thoma will den Pumpenhersteller aufgrund von "Nachfrageverschiebung im Energiebereich" weg von der Erdölbranche führen. Doch der...
Erst 2017 erwarb die steirische Christof Industries die auf Energierückgewinnung und Abfallverwertung spezialisierte Essener...
Der Kabinenhersteller Carvatech hat schon länger einen neuen Eigentümer gesucht. Warum das oberösterreichische Unternehmen und Doppelmayr...
Volle Auftragsbücher beim oberösterreichischen Industriemontageunternehmen SGS führen zu einer Standorterweiterung.
Die Energiekrise trifft das Verarbeitende Gewerbe massiv und dürfte einer Studie zufolge die Deindustrialisierung beschleunigen.