Jedes zweite Antriebsaggregat, das weltweit in einem BMW verbaut wird, stammt aus Steyr. Auch wenn bis 2030 eine Milliarde Euro in den...
Zur Vermeidung einer Abhängigkeit von China will die EU-Kommission den Mitgliedsstaaten Produktionsziele für grüne Technologien vorgeben....
Siemens gliedert sein Geschäft mit Motoren und großen Antrieben aus. Operative Zentrale des neuen Unternehmens wird Nürnberg - vorerst soll...
Der neue Eigentümer von Steyr Motors will das Unternehmen wieder auf die Kernbereiche Dieselmotoren für den Verteidigungs- und den...
Der Auto- und Industriezulieferer Schaeffler will verstärkte in den USA investieren. Ein Grund dafür sei das milliardenschwere...
In der März-Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN lesen Sie, wie Patricia Neumann Siemens Österreich in die Zukunft führen will.
Der Luftfahrtzulieferer FACC hat seine strategischen Weichen für die Zukunft neu justiert und "zur Fortführung ihres zukünftigen...
Palfinger sei "ausgezeichnet" ins neue Jahr gestartet, heißt es aus dem Unternehmen. Das letzte Jahr hat Palfinger jedoch in Folge des...
Der Niederösterreichische Maschinenbauer Peter Khu Sondermaschinen ist insolvent. Corona und gestörte Lieferketten haben das Unternehmen zu...
Erst 2017 erwarb die steirische Christof Industries die Essener Anlagenbaufirma Oschatz. Nach deren Insolvenz gingen die Vermögenswerte...
Der CEO von Knorr Bremse, Marc Llistosella will das Potenzial der beiden höchst unterschiedlichen Unternehmenssparten Automotive und...
Der deutsche Triebwerksbauer MTU setzt seine Gewinnprognose herab: der starke Dollar und gestörte Lieferketten hätten dem Unternehmen im...
In der Februar-Ausgabe von INDUSTRIEMAGAZIN lesen Sie, wie ernsthaft Österreichs Industrie den Umbau zur Circular Economy betreibt.
Fronius schafft den Gasausstieg und produziert an allen Standorten in Österreich mit erneuerbaren Energien. Wie ein 20 Meter hoher...
In der DACH-Region sitzen viele Maschinenbauer und Anlagenbauer noch auf guten Auftragsbeständen. Ob sie das über die nahe Zukunft retten...