Die Industriellenvereinigung beschönigt die Situation energieintensiver Unternehmen nicht, sie sei "dramatisch". Dabei sind die...
Gerhard Christiner, Vorsitzender der Austrian Power Grid, sieht keine Obergrenze beim Merit-Order-Prinzip. Wen er jetzt in der Pflicht...
Kann Wasserstoff die Energieabhängigkeit vom Ausland reduzieren? Und wie es um die Infrastruktur für einen großflächigen Einsatz in...
Steigende Energiekosten machen auch der Strabag zu schaffen: wenngleich die Bauindustrie kein sonderlich energieintensiver Sektor ist, sei...
Laut Insider-Berichten wird Volkswagen seinen Vorstand verkleinern – um drei Positionen. Wer ist betroffen?
Volkswagen steigt tiefer in seine eigenen Wertschöpfungsketten ein und setzt in Zukunft auf eigene Batterien - und eigene Rohstoffe. Wo...
Lange haben die europäischen Autobauer die E-Mobilität verschlafen - ganz im Gegensatz zu den Chinesen. Aber warum gibt es auf Europas...
Großer Stromverbraucher, hohe Stromkosten – großes Problem. Wie die ÖBB versuchen, den Strommarkt zu umgehen.
Die Traummargen für Autohersteller seien bald Geschichte, so eine neue EY-Studie. An welchen positiven und negativen Gründen das liegt,...
Der Börsengang von Borouge beschert der OMV-Tochter hohe Gewinne. Währenddessen stockt der Verkauf des Stickstoffgeschäfts an die...
Auf der einen Seite Müllberge, auf der anderen immer knapper werdende Rohstoffe. Österreich muss das eine Problem mit dem anderen lösen. Wo...
Trotz starkem Umsatzwachstum brach der Gewinn des Verpackungsherstellers Aluflexpack deutlich ein. Was der zuletzt stark sinkende...
Staus vor den Toren zur Welt: Die großen europäischen Häfen kämpfen mit dem hohen Andrang an Containerschiffen. Gleichzeitig sorgen Dürre...
Nach dem Überfall auf die Ukraine folgten sieben Sanktionspakete der EU gegen Russland. Aber: Zeigen diese eigentlich Wirkung? Ein...
Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat sich der deutsche Chemiekonzern Bedenkzeit gegeben. Nun steht die Entscheidung: Henkel wird...