In der Praxis sehen sich Geschäftsführer im Rahmen ihrer Tätigkeit nicht selten mit (behaupteten) Haftungsfällen konfrontiert. Wie Manager...
Der Verwaltungsgerichtshof hat entschieden, dass auch dann ein Progressionsvorbehalt bei in Österreich unbeschränkt steuerpflichtigen...
Das Abgabenänderungsgesetz 2022 ermöglicht neue Gestaltungsvarianten bei EU-Reihengeschäften durch eine geänderte...
Mit zunehmender Dauer des Kriegs in der Ukraine wächst auch der Druck auf die Tochtergesellschaften österreichischer und europäischer...
Die Reform des Ausländerbeschäftigungsgesetzes und des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes erleichtert den Zugang zur Rot-Weiß-Rot...
In Zusammenhang mit den kriegsbedingt hohen Energiepreisen sollen durch den Energiekostenzuschuss „energieintensive Unternehmen“ entlastet...
Im BFG-Erkenntnis vom 18.8.2022, RV/1100034/2021 konnte ein österreichischer Steuerpflichtiger die abkommenskonform einbehaltene 10%ige...
Ab 7.November sollen sich Unternehmen im aws Fördermanager für den Energiekostenzuschuss voranmelden können. Warum die Regierung aber immer...
Die „COVID-19 Investitionsprämie“ fördert Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen mit 7% bzw 14%. Die entsprechenden...
Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeitsgedanken und Fitnesstrends bewegen immer mehr Arbeitgeber dazu, den Mitarbeitern unentgeltlich...
Mehrere Millionen Arbeitnehmerveranlagungen gehen jedes Jahr beim Bundesministerium für Finanzen (BMF) ein. Um die Anträge möglichst...
Die schon überfällige UVP-Novelle zur Anpassung des nationalen Gesetzes an die Vorgaben ist nun endlich in Begutachtung. Das Ziel:...
Das BFG (31.3.2022, RV/7104573/2020) hat entschieden, dass eine weder beschränkt noch unbeschränkt steuerpflichtige EU/EWR-Gruppenträgerin...
Bis 2050 strebt die Europäische Union die Klimaneutralität an. Die Bepreisung von CO2-Emmissionen soll dabei helfen, die Emissionen in der...
Künftig werden deutlich mehr Unternehmen in den Kreis der Verpflichteten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung einbezogen als bisher....