Wie lassen sich die größten Energieverbraucher in der Fertigung identifizieren? Was braucht es für wirkungsvolles Energie- und...
Circular Economy soll den Umbruch in der Gütererzeugung bringen. Doch verfolgt Österreichs Industrie die Abkehr von linearen...
High-End-Automatisierung bekommt Konkurrenz durch einfachere, flexiblere Automatisierungslösungen. Wieweit das klassische Geschäftsmodell...
Ist das Potenzial von Intelligenter Automatisierung ausgereizt? 500 Entscheider wurden befragt.
Der Einsatz von Gleichspannung in der Industrie klingt revolutionär: Er könnte helfen, Energie aus Produktionen in Energienetze...
Der aktuelle Logistics Trend Radar befasst sich mit Digitalisierung, Globalisierung, Nachhaltigkeit und mehr. Welcher Trend ist gekommen,...
Die Produktion hat in Österreich im Oktober kräftig zugelegt - anders als in Deutschland oder der Eurozone. Wie die Zahlen aussehen und was...
Unzählige IoT-Anwendung in der Industrie setzen inzwischen auf Machine Learning. Denn so sehr das Thema auch von Mythen umrankt sein mag:...
Immer zu wissen, wo sich eine Sendung gerade befindet, ist für Logistiker ein überlebenswichtiges Asset. Doch längst bieten IoT-Anwendungen...
Je mehr IoT-Anwedungen bei der Optimierung von Supply Chains genutzt werden, desto häufiger stellt sich die Frage: Welche...
Vor rund 25 Jahren publizierten Jürgen Schmidhuber und Sepp Hochreiter ihr erstes wissenschaftliches Paper zum LSTM-Algorithmus. Wie...
Die drakonischen Corona-Restriktionen in China waren eine wesentliche Ursache der globalen Lieferprobleme. Nun grübeln Ökonomen, welche...
Der European Innovation Council Accelerator unterstützt dieses Jahr bereits acht österreichische Unternehmen mit über 40 Millionen Euro auf...
Digitalisierung als Effizienzhebel, der Reiz einer Pay-per-Use-Welt. Bernhard Kienlein sprach als Chef der Antriebs- und...
Der Modellbau fordert Genauigkeit, eine ruhige Hand, Kreativität und Zeit. Was für den Hobbylokführer im heimischen Keller gilt, trifft...