Der Kärntner Maschinenbauunternehmer Hans Kostwein diversifiziert weiter sein Geschäft. Und er will mit einem milliardenschweren europäisch-amerikanischen Konsortium Chinas Vormacht bei der Batteriezellproduktion brechen. Die Pläne.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Industrie: Von effizienter Produktion über Predictive Maintenance bis hin zu smarter...
Mercedes-Benz Trucks Österreich GmbH firmiert um in Daimler Truck Austria GmbH. Warum die Namensänderung?
Der Einsatz von Gleichspannung in der Industrie klingt revolutionär: Er könnte helfen, Energie aus Produktionen in Energienetze...
Der geplante Turnaround des bayrischen Automobil-Interieur-Zulieferers Dr. Schneider ist vorerst gescheitert: Das Unternehmen hat Insolvenz...
Die einen wähnen sich schon im Industrial Metaverse, der Mittelstand muss noch den Roboter-Führerschein ablegen. Die Automobilindustrie...
Die AVL DiTest, der auf Kfz-Diagnose und Messtechnik spezialisierte Teil der AVL Gruppe, konnte 2021 ein Umsatzplus von 40 Prozent...
Mercedes-Benz verfolgt derzeit zwei klare Stränge: CO2-Neutralität noch vor allen anderen zu erreichen und noch mehr zum Luxushersteller...
Zusammenarbeiten in der Kfz-Industrie werden aufgekündigt, Lieferungen eingefroren. Doch nicht nur Russland braucht Komponenten aus Europa...
Daimler Truck baut ab sofort keine Lkw mehr mit dem russischen Hersteller Kamaz. Doch das soll noch nicht das ganze Ende der Zusammenarbeit...
Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer über die Batteriezell-Allianz von Volkswagen und Bosch – und warum Europa im wohl wichtigsten...
Daimler Truck hält die Kombination vor allem in Fernverkehr für sinnvoll. Und glaubt an einen globalen Handel mit Wasserstoff.
Der Nutzfahrzeughersteller spürt den weltweiten Engpass bei Halbleitern ebenso. Dennoch steht Volvo zahlenmäßig gut da. Besser als Daimler...
Die Zusammenarbeit der großen Lastwagenhersteller Daimler Truck, Traton und Volvo Group zum Aufbau eines Ladenetzes für elektrische...