Alles über Papierindustrie in Österreich : Papierindustrie: Gute Zahlen für 2023, Strategiesuche für die Zukunft
Inhalt
- 10 größte Papierfabriken in Österreich
- Größte Papierhersteller Heinzel Group verzeichnet mit 2.777,4 Mio
- Steigende Gestehungskosten der Papierindustrie
- Bahnzwang: Neue Herausforderung für die österreichische Papierindustrie
- Papierindustrie will Energieverbrauch senken
- Konkurrenz in der Papierindustrie in guter Verfassung
- Mayr-Melnhof: Auswirkungen auf russische und ukrainische Standorte
- Daten, Zahlen und Fakten zur österreichischen Papierindustrie
Von der starken Leistung von Unternehmen wie der Heinzel Group, der Mondi Group und Mayr-Melnhof bis hin zu den Problemen, die durch den Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiepreise verursacht werden, beleuchtet der Artikel die Situation und gibt Einblick in die Strategien und Maßnahmen der Papierhersteller. Zudem erfahren Sie, wie die Branche auf den Energieverbrauch reagiert und welche Pläne sie für das kommende Jahr hat.
Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in Ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!
10 größte Papierfabriken in Österreich
Die größten Papierhersteller in Österreich 2024:
- Mondi-Konzern, 8,902 Mio. Euro Umsatz.
- Kartonhersteller Mayr-Melnhof, 4,682 Mio. Euro Umsatz.
- Papierfabrik Heinzel Group, 2,777 Mio. Euro Umsatz.
- Prinzhorn Group, 2,882 Mio. Euro Umsatz.
- delfortgroup AG, 1,237 Mio. Euro Umsatz.
- Sappi Austria Produktions-GmbH & Co. KG, 954 Mio. Euro Umsatz.
- Europapier International AG, 775 Mio. Euro Umsatz.
- Laakirchen Papier AG (heinzelpaper), 472,00 Mio. Euro Umsatz.
- Zellstoff Pöls AG, 463,12 Mio. Euro Umsatz.
- Smurfit Kappa Nettingsdorfer AG & Co KG, 350,00 Mio. Euro Umsatz.
Erfahren Sie mehr: Die 250 größten Unternehmen in Österreichs Industrie.
Größte Papierhersteller Heinzel Group verzeichnet mit 2.777,4 Mio
Der Vorstand der Gruppe wird per April umgebaut: Sebastian Heinzel - vormals Chief Strategy Officer - folgt Kurt Maier als CEO nach. Maier wechselt in die Rolle des Chief Operation Officer (COO). CFO Barbara Potisk-Eibensteiner verbleibt ebenso in der dreiköpfigen Unternehmensführung.
Der Umsatz von Heinzel nahm durch steigende Verkaufsvolumina und hohe Marktpreise um 36,6 Prozent auf 2.777,4 Mio. Euro im Jahr 2023 zu. Die eigene Papier- und Zellstoffproduktion erhöhte sich um 5 Prozent auf rund 1,69 Mio. Tonnen. Die gruppenweiten Verkaufsmengen - 54,7 Prozent Handelsware und 45,3 Prozent aus eigener Papierproduktion - legten um 26.000 Tonnen auf 3,71 Mio. Tonnen zu.
Die Heinzel Group erzeugt an vier Standorten in Europa Marktzellstoff, Verpackungspapiere sowie Magazinpapiere und handelt weltweit mit Zellstoff, Papier, Altpapier und Verpackungslösungen. Mit den Produktionsunternehmen Zellstoff Pöls, Laakirchen Papier, Raubling Papier und Estonian Cell gehört sie nach eigenen Angaben zu den wichtigsten Zellstoff- und Papierproduzenten in Mittel- und Osteuropa. Dazu kommen noch die drei Handelsunternehmen heinzelsales, Europapier und Bunzl&Biach.
Steigende Gestehungskosten der Papierindustrie
Laut dem zukünftigen CEO Sebastian Heinzel sind zuletzt nicht nur die Energiepreise extrem gestiegen, sondern auch die Kosten für das eingesetzte Altpapier, Stärke und Chemikalien. Diese Gestehungskosten der Papierindustrie in Österreich könnten jeweils nur mit Zeitverzug an den Markt weitergegeben werden. Ab Ende 2021 seien den Abnehmern Energiekostenzuschläge verrechnet worden. Ob der derzeitige Eindruck, die Nachfrage würde zurückgehen, auf die höheren Kosten der Papierherstellung zurückzuführen sei oder ob es sich um eine Beruhigung und Normalisierung des Marktes nach der ab Sommer 2021 sehr starken Nachfrage nach sei noch nicht klar. Wenn es kein Gas aus Russland mehr gebe, würde die Papierproduktion aber auf jeden Fall stehen, sagt Heinzel - die Werke benötigen Wärme zum Trocknen des Papiers.
Lesen Sie dazu auch: Heinzel: Rekordjahr dank hoher Papier-Preise
Bahnzwang: Neue Herausforderung für die österreichische Papierindustrie
Im vergangenen Jahr war die österreichische Papierindustrie am stärksten von den steigenden Energiepreisen betroffen. Doch kaum hat sich dieses Problem mit den neuen Gaspreissenkungen für eine Weile gelegt, scheint ein neues vor der Branche aufzutauchen - der Bahnzwang. Austropapier-Präsident Martin Salbrueckner erklärt im Interview, ob es sich tatsächlich um eine solche handeln könnte.
Papierindustrie will Energieverbrauch senken
Die hohen Energiepreise hatten im Vormonat zu einem kurzfristigen Stopp der Papierproduktion bei der obersteirischen Papierfabrik Norske Skog in Bruck an der Mur geführt. Erst nachdem man neue Konditionen mit den Kunden abschließen konnte, wurde die Papierproduktion wieder aufgenommen. Zugleich verfolgt Norske Skog wie andere Papierhersteller auch die Strategie, seinen Energieverbrauch zu senken. An April soll ein neuer Kessel den Gasverbrauch der Papierfabrik reduzieren.
Lesen Sie auch: Austropapier Präsident Maier: "Können nicht über Nacht sagen, wir brauchen kein Erdgas mehr."
Gute Zahlen in der Papierherstellung hatte zueltzt auch der in Österreich tätige Mondi-Konzern vorgelegt. Der Konzern mit 2.500 Mitarbeitern in Österreich hat 2021 ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 1,503 Mrd. Euro erzielt, ein Plus von 150 Mio. Euro im Jahresvergleich. Der Gewinn vor Steuern legte um 28 Prozent auf 983 Mio. Euro zu. Ergebniszahlen zu den einzelnen Ländern wurden nicht genannt.
Mondi hat bedeutende Aktivitäten in Russland, die im Jahr 2021 rund zwölf Prozent des Umsatzes der Gruppe nach Produktionsstandort ausmachten, einschließlich der kostengünstigen, integrierten Zellstoff-, Verpackungspapier- und unbeschichteten Feinpapierfabrik in Syktyvkar. In den letzten drei Jahren haben die russischen Betriebe von Mondi rund 20 Prozent des bereinigten EBITDA des Konzerns erwirtschaftet.
Lesen Sie dazu auch: Mondi-Manager Ott: "Der Run auf rezykliertes PET treibt die Preise"
Personell hat sich der Konzern im Bereich Flexible Packaging und Engineered Materials neu aufgestellt: Der Wiener Thomas Ott wird neuer Chef für die Geschäftsbereiche Flexible Packaging und Engineered Materials von Mondi. Er ist dort für 12.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von rund 4 Mrd. Euro in 29 Ländern verantwortlich und folgt in dieser Position auf Peter Orisich, der in den Ruhestand getreten ist. Zuletzt arbeitete Ott für den Verpackungshersteller Amcor in der Schweiz.
Konkurrenz in der Papierindustrie in guter Verfassung
Die Kostenanstiege bei den Rohstoffen im abgelaufenen Jahr seien "historisch einzigartig" gewesen, so die Papierfabrik. Der dadurch entstehende Druck auf die Margen konnte den Angaben zufolge jedoch durch Preiserhöhungen, die allerdings nur zeitversetzt umgesetzt werden konnten, sukzessive kompensiert werden. Mit dem Kauf der Karton- und Papierwerke Kwidzyn in Polen und Kotkamills in Finnland sowie dem Verkauf von kleineren Kartonwerken vollzog die Papierfabrik zudem einen starken strategischen Wandel. Ziel sei es, wettbewerbsfähiger zu werden und damit Wachstum und mehr Profitabilität zu ermöglichen.
Die Zukäufe kurbelten den Umsatz von Mayr-Melnhof an. Die Verkaufserlöse stiegen im Vorjahr um gut ein Fünftel (21,4 Prozent) auf 3,07 Mrd. Euro an. Auch das Betriebsergebnis erhöhte sich um 16,5 Prozent auf 269,6 Mio. Euro. Dabei standen Einmalaufwendungen aus der Erstkonsolidierung der im Vorjahr erstandenen Werke Kwidzyn in Polen und Kotkamills in Finnland in Höhe von 26,3 Mio. Euro und Restrukturierungsaufwendungen in der Division MM Packaging von 20,1 Mio. Euro Einnahmen aus dem Verkauf der Werke Eerbeek und Baiersbronn von 46,1 Mio. Euro gegenüber.
Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) nahm um 5,5 Prozent auf 421 Mio. Euro zu. Vor Steuern lag der Gewinn bei 224,5 Mio. Euro, das waren um 10,1 Prozent mehr als im Vorjahr.
Mayr-Melnhof: Auswirkungen auf russische und ukrainische Standorte
Mayr-Melnhof erwirtschaftet rund 9 Prozent seines EBITDA in Russland und der Ukraine, in Russland produziert das Unternehmen an zwei Standorten - St. Petersburg und Pskov - Packagingprodukte für den lokalen Bedarf bei täglichen Konsumgütern. "Mit einem Stillstand muss gerechnet werden", schreibt Mayr-Melnhof im Ausblick. Weiters seien alle Kartonlieferungen nach Russland gestoppt worden. Am Standort Cherkassy in der Ukraine sei der Betrieb zudem stark eingeschränkt. Die weiteren Entwicklungen in den Ländern würden genau beobachtet.Für das laufende Jahr 2022 plant die Papierfabrik wegen der stark steigenden Inputkosten weitere Preiserhöhungen, so wie andere Unternehmen der Papierindustrie. Eine Kartonpreiserhöhung sei für das zweite Quartal geplant. Nachfrage und Auftragslage würden sich aber "in guter Verfassung" zeigen, heißt es im Ausblick. Als Dividende für 2021 schlägt das Management nun 3,50 Euro je Aktie vor. Für 2020 waren 3,20 Euro pro Papier ausgeschüttet worden.
Lesen Sie dazu auch: Mayr-Melnhof: Kostensenkungsprogramm nach Gewinnrückgang
Daten, Zahlen und Fakten zur österreichischen Papierindustrie
- Im Jahr 2021 erzielte die Heinzel Group ein EBITDA von 195,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 55,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Der Umsatz von Heinzel stieg dank höherer Absatzmengen und Marktpreise um 26,5 Prozent auf 2,038 Milliarden Euro.
- Die eigene Papier- und Zellstoffproduktion von Heinzel stieg um 5 Prozent auf rund 1,69 Millionen Tonnen.
- Der Heinzel-Absatz für die gesamte Gruppe stieg um 26.000 Tonnen auf 3,71 Millionen Tonnen, wovon 54,7 Prozent auf marktfähige Produkte und 45,3 Prozent auf Eigenproduktion entfallen.
- Das EBITDA der Mondi Gruppe lag im Jahr 2021 bei 1,503 Mrd. €, ein Plus von 150 Mio. € gegenüber dem Vorjahr.
- Der Jahresüberschuss von Mayr-Melnhof stieg um 17,5 Prozent auf 190,7 Millionen Euro.
- Der Umsatz von Mayr-Melnhof stieg um 21,4 Prozent auf 3,07 Milliarden Euro.