EU Militärlogistik

Brigadier Lampl, EU-Militärstab: "Straßen und Brücken Europas nicht für Transport schwerer militärischer Ausrüstung ausgelegt"

Fragmentierte nationale Systeme, Abhängigkeit von NATO-Transportkapazitäten, fehlende Infrastruktur für schwere Militärgüter, langwierige Genehmigungsprozesse: All das bremst den Aufbau eigenständiger logistischer Fähigkeiten in der EU, sagt Brigadier Stefan Lampl, seit September Direktor für Militärlogistik im EU-Militärstab. Zugleich zeige der Ukrainekrieg, wie entscheidend Resilienz, Cyberabwehr und eine enge Verzahnung ziviler und militärischer Ressourcen für die Durchhaltefähigkeit sind. Lesen Sie im interview, warum Militärlogistik zum Lackmustest europäischer Souveränität wird.