Sabine Herlitschka ist eine der 125 wichtigsten Managerinnen im großen INDUSTRIEMAGAZIN Ranking. Wie sie Infineon als Vorstandsvorsitzende...
Sowohl die EU-Kommission als auch die Analysten der Bank Austria sehen dieses Wirtschaftsjahr in eher grauen Tönen. Warum sie mit weniger...
INDUSTRIEMAGAZIN und BuzzValue geben einen Einblick in die LinkedIn-Aktivitäten der Top 1.100 Führungskräfte Österreichs. Was...
Im März haben sich die EU-Finanzminister auf die Einführung von CO2-Zöllen geeinigt. Nun sollen die Zölle mit dem das EU-Parlament...
Russlands Krieg in der Ukraine hat Gewissheiten beendet und wirft neue Fragestellungen auf: Steht freier Handel noch für Freiheit? Was...
Dramatische Zahlen liefert die Statistik Austria. Im ersten Quartal hat sich die Zahl der Insolvenzen mehr als verdoppelt. Woran das liegt...
Rückversicherer reagieren meist sehr sensibel auf mögliche wirtschaftspolitische Verwerfungen. Bislang blieb die Branche dennoch vom...
Vorarlberg erweist sich neben den deutschen Regionen Stuttgart und Braunschweig als eine der spannendsten Investitionsregionen Europas. Wie...
Was passiert, wenn Energie wirklich knapp wird? Wer bekommt Gas, wer wird von der Versorgung abgeschnitten? "Wir wissen es nicht", sagen...
Wie die Industrie mit datengetriebener Innovation neue Kundensegmente erreichen, Vertriebskanäle öffnen und Einnahmequellen erschließen...
Nachhaltigkeit treibt in Österreichs Unternehmen die nächste große Transformation voran. Schaffen heimische Mittelständler die neuerliche...
Der Baukonzern Strabag kann auf einen kräftigen Gewinn 2021 zurückblicken. Kann es so weiter gehen – und was passiert mit dem Geschäft in...
In seinem Bestreben „Golden Handshakes“ weniger attraktiv zu machen, hat der Gesetzgeber den Betriebsausgabenabzug für freiwillige...
Worauf Dienstnehmer und -geber bei nichtselbständigen Einkünften mit Auslandsbezug achten müssen.
Lieferengpässe, Lieferverzögerungen und Lieferausfälle bringen mit sich, dass in vielen Bauträgerprojekten die vereinbarten,...