Welche Chancen Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie birgt und wie sich die Prozessautomatisierung dafür rüstet, schildert...
Zwei grundverschiedene Ideen könnten die Preisbildung am Strommarkt korrigieren - und damit den Strommarkt reparieren. Setzen sich...
Die Industriellenvereinigung beschönigt die Situation energieintensiver Unternehmen nicht, sie sei "dramatisch". Dabei sind die...
Gerhard Christiner, Vorsitzender der Austrian Power Grid, sieht keine Obergrenze beim Merit-Order-Prinzip. Wen er jetzt in der Pflicht...
Wie die Kühlung von Schaltanlagen jetzt nicht zum Energiefresser wird? Peter Payr, Verkaufsleiter Region Ost/Süd bei Rittal, hat Antworten.
Kann Wasserstoff die Energieabhängigkeit vom Ausland reduzieren? Und wie es um die Infrastruktur für einen großflächigen Einsatz in...
Großer Stromverbraucher, hohe Stromkosten – großes Problem. Wie die ÖBB versuchen, den Strommarkt zu umgehen.
Nach dem Überfall auf die Ukraine folgten sieben Sanktionspakete der EU gegen Russland. Aber: Zeigen diese eigentlich Wirkung? Ein...
Die Wirtschaftskammer Salzburg beklagt, dass viele Betriebe die Teuerungen nicht so einfach an die Kunden weitergeben können. Was dann...
RHI Magnesita-Chef Stefan Borgas macht Druck und fordert den schnelleren Ausbau von erneuerbaren Energien. Wie das Unternehmen in der...
SBO profitiert von den steigenden Investitionen der Öl- und Gaskonzerne. Wie sich das auf die Geschäftsergebnisse auswirkt und wie sich das...
Zwar ist der CO2-Ausstoß in den letzten Jahren aufgrund der Pandemie gesunken - Umweltministerin Leonore Gewessler stellte heute vorläufige...
Erst wird das Gas knapp, dann der Strom. Viele Kraftwerke fallen aufgrund anhaltender Trockenheit in Europa aus. Der aktuelle Stand in...
Der russische Angriff auf die Ukraine stellte Österreichs Energiepolitik auf eine harte Probe. Jahrzehntelange Abhängigkeit von russischem...
Österreich erhält eine erste millionenschwere Tranche aus dem EU-Fonds für die Klimawende. Wo das Geld hinließt, lesen Sie her.