Eine neue Kooperation von Nissan, Renault und Mitsubishi könnte der große Wurf sein, den E-Autos punkto Erschwinglichkeit brauchen.
Die britische Automobilindustrie hat das schlechteste Jahr seit den 50ern hinter sich. Wer allein Corona die Schuld daran geben will, irrt....
Vor allem mangels Interesse an Vans ist die Zahl der neuzugelassenen Nutzfahrzeuge in der EU zum sechsten Mal zurückgegangen.
VW hält seine Vorgaben hinsichtlich CO2-Ausstoß bei Neuwagen ein. Warum die Berechnungen aber nicht so leicht sind, lesen Sie hier.
Was sich in der Geschäftsführung von Schaeffler Austria geändert hat.
Der deutsch Lastwagenbauer MAN den Grundstein für die Erweiterung seines Werks im polnischen Krakau gelegt. Auch der Bau leichter und...
In ganz Europa werden Freizeitfahrzeuge immer beliebter. Reisemobile werden mehr denn je produziert und ausgeliefert. Warum gerade bei...
Ein Gemeinschaftsunternehmen von Bosch und Volkswagen soll Prozesse und Komponenten für sechs geplante VW-Batteriezellfabriken aber auch...
Der Mangel an Chips lässt den Automarkt in der EU weiter fallen. Ein Rekordtief jagt das nächste. Sehen Sie hier den Vergleich zwischen...
Ein höherer Absatz an Lkw und Bussen. Wie macht das der Nutzfahrzeughersteller?
BMW hat trotz der Chipkrise in der Autobranche 2021 deutlich mehr Autos verkauft als im ersten Coronajahr. Wie das gelungen ist.
Der zum VW-Konzern gehörende Nutzfahrzeughersteller MAN hat im vergangenen Jahr um 14 Prozent mehr Lastwagen und um 26 Prozent mehr Vans...
Warum Autobauer Stellantis seine Produktion im Getriebewerk Wien-Aspern nach zweieinhalb Monaten Stillstand jetzt wieder aufgenommen hat.
Österreich hat nach Schweden und den Niederlanden in der EU den dritthöchsten Anteil an E-Pkw bei den Neuzulassungen, wie eine VCÖ-Analyse...
Über den hauseigenen Volvo Cars Tech Fund beteiligt sich der schwedische Premium-Automobilhersteller an dem auf optische und bildgebende...