In sechs Jahren will der Autobauer Opel keine Verbrenner mehr herstellen. Bis dahin muss in Batterietechnologien investiert werden.
LG Energy Solution glaubt, mit einem Ende der Chipkrise wird eine gesteigerte Nachfrage nach E-Autos kommen. Für den Batteriehersteller...
Volvo steckt hohe Summen in seine Fabrik, um sich für Elektromobilität zu rüsten.
Europas Autobauer blicken der Zukunft wieder optimistischer entgegen. Ist das gerechtfertigt? Und: Wie weit ist das Vorkrisenniveau...
Warum Steyr Automotive künftig Diesel- und Elektro-Transporter über das Netz der Lagerhäuser in Österreich, Deutschland und der Schweiz...
In der neu geschaffenen Position will man beim Automatisierungshersteller B&R erstmals einen zentralen Ansprechpartner für...
Autobauer Porsche will bald seine Produktion der E-Version des beliebten Macan starten. Das Werk in Leipzig wird extra dafür aufgerüstet.
Hersteller und Zulieferer in der deutschen Autoindustrie bewerten die Situation unterschiedlich. Woran liegt das?
Alternative Antriebe sind in der Europäischen Union weiter auf dem Vormarsch. Bei knapp zwei Fünftel aller neu zugelassenen Autos handelte...
Europa kommt schlechter durch die Halbleiterkrise als China – das zeigt sich nicht zuletzt auf dem E-Auto-Markt. Die Momentaufnahme könnte...
Der Fachkräftemangel ist laut einer neuen Studie die größte Sorge der österreichischen Unternehmen. Doch nicht alle Bundesländer und...
Das oberösterreichische Unternehmen hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich und investiert weiter. Wie sich Pierer Mobility 2022 vorstellt...
Während der Materialmangel in der deutschen Industrie wieder nachzulassen scheint, kann trotzdem nicht Entwarnung gegeben werden. Welche...
Der Nutzfahrzeughersteller spürt den weltweiten Engpass bei Halbleitern ebenso. Dennoch steht Volvo zahlenmäßig gut da. Besser als Daimler...
Eine neue Kooperation von Nissan, Renault und Mitsubishi könnte der große Wurf sein, den E-Autos punkto Erschwinglichkeit brauchen.