Die Wirtschaftskammer Salzburg beklagt, dass viele Betriebe die Teuerungen nicht so einfach an die Kunden weitergeben können. Was dann...
Mittlerweile sind die Insolvenzanträge wieder auf Vorkrisenniveau. Warum es gerade während der schwierigsten Corona-Zeit ein niedrigeres...
Arbeitgeber sollten mit betrieblichen Impfaktionen und Incentives eine rasche Durchimpfung fördern. Impfverweigerer können auch gekündigt...
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2022 erfährt die Forschungsprämie für Unternehmen ab dem Sommer eine Aufwertung. Die wichtigsten Neuerungen...
Neuerungen bei Nächtigungspauschalen.
Eine Möglichkeit, um wirtschaftlich angeschlagenen Gesellschaften zu mehr Liquidität oder einer Verringerung des Überschuldungsrisikos zu...
Am 24.02.2022 hat der Rat der Europäischen Union im Zuge seiner Sitzung zur Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken die sogenannte „Schwarze...
Worauf Dienstnehmer und Dienstgeber in Sachen Homeoffice und Teleworking in Österreich und Deutschland wieder achten müssen.
Das Land Niederösterreich hat mit der Novelle des des Niederösterreichischen Elektrizitätswesengesetzes, kurz NÖ ElWG 2005, die Grenzen für...
Die Zahl der Insolvenzen und Forderungsausfälle steigt wieder, mit allen negativen Konsequenzen für Gläubiger. Wie Asset Tracing Gläubigern...
Im März haben sich die EU-Finanzminister auf die Einführung von CO2-Zöllen geeinigt. Nun sollen die Zölle mit dem das EU-Parlament...
In seinem Bestreben „Golden Handshakes“ weniger attraktiv zu machen, hat der Gesetzgeber den Betriebsausgabenabzug für freiwillige...
Worauf Dienstnehmer und -geber bei nichtselbständigen Einkünften mit Auslandsbezug achten müssen.
Lieferengpässe, Lieferverzögerungen und Lieferausfälle bringen mit sich, dass in vielen Bauträgerprojekten die vereinbarten,...
Umweltministerin Leonore Gewessler hat angekündigt, UVP Verfahren noch heuer zu reformieren und die Verfahren zu verkürzen. Österreich muss...