Die Mathematik-Professorin der FH Oberösterreich in Wels berechnet Steuerungen für stark biegsame Roboter der Zukunft. Wo diese Einsatz...
Der Maschinenbauer Kostwein hat dank beachtlicher Prozessexzellenz beim Produktionswettbewerb Fabrik2021 in der Kategorie Efficient Factory...
Autonomie in der Produktion wird in Zeiten fragiler Lieferketten überlebenswichtig. INDUSTRIEMAGAZIN sprach mit einer Reihe von Herstellern...
Sebastian Schlund ist zum neuen Präsidenten der Österreichischen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (ÖWGP) gewählt...
2017 wurde die Zusammenarbeit zwischen Keba und dem italienischen Unternehmen Comau für leistungsstarke Industrieroboter erweitert. Es...
Mit einem Auftragseingang von knapp 3,6 Milliarden Euro hat der deutsche Roboterhersteller Kuka das zweitbeste Auftragsvolumen der...
Schmachtl-CEO Günther Probst über das Potenzial kollaborativer Robotik in der Industrie - und die volle Bandbreite an...
Als eines von insgesamt fünf sogenannten Co-Location Centers des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts EIT bemüht sich das...
Der Computer- und Kognitionswissenschaftler Matthias Scheutz erklärt, warum es so schwierig ist, kollaborative Roboter zu entwickeln - und...
Georg Stockinger investiert in internationale Robotikstartups, die Roboter breit nutzbar machen wollen. Was den Österreicher antreibt.
Deutschland hat im vergangenen Jahr seine Spitzenposition als am stärksten automatisierte Volkswirtschaft in Europa verteidigt. Die Zahl...
Ein neues Schwesterunternehmen von Google gibt wenig über sich preis. Doch könnte Intrinsic die richtige Vision für Künstliche Intelligenz...
Produktionsmanager aus fünf Unternehmen trafen im Finale von Fabrik2021, Österreichs härtestem Produktionswettbewerb, aufeinander. Was wir...
Funktionellere Benutzerschnittstellen sind im Maschinenbau am Vormarsch. Doch in der Nähe von Augsburg setzt ein Zerspanungsspezialist auf...