Brückenbauer : Zwei Drittel der heimischen Unternehmen noch in Russland aktiv
Fast ein Jahr nach Beginn der russischen Ukraine-Invasion sind laut Recherchen der Kyiv School of Economics (KSE) zwei Drittel der zuvor bereits präsenten Unternehmen aus Österreich weiterhin in Russland aktiv. Von 64 genannten Firmen haben seit dem 24. Februar lediglich drei den russischen Markt verlassen, neun hätten einen Ausstieg ankündigt, 42 wollten bleiben. Heimische Betriebe sind Russland gegenüber somit deutlich loyaler als Unternehmen aus anderen Ländern.
>>> Russischer Ökonom: Warum die Sanktionen Russland schaden.
Hintergrund der ukrainischen Recherchen ist eine Studie zu freiwilligen "Selbstsanktionen" westlicher Unternehmer, die von Experten als relevanter Faktor für die künftigen wirtschaftlichen Perspektiven Russlands gesehen werden. In einer auf offenen Quellen basierenden Datenbank der Universität in Kiew wurden 3.078 internationale Firmen mit russischen Aktivitäten erfasst, von denen fünf Prozent Russland in den vergangenen Monaten verlassen haben und 38 Prozent dies tun wollen. Im kriegsführenden Staat bleiben wollen nach Einschätzung der ukrainischen Experten derzeit 39 Prozent aller untersuchten internationalen Unternehmen. Bei Firmen aus Österreich trifft Letzteres auf 65,6 Prozent zu.
>>> Russische Zentralbankchefin: "Sanktionen sind sehr mächtig".
Einladung der WKÖ nach Moskau
Dass Unternehmen aus Österreich weiterhin in Russland präsent bleiben, illustriert auch ein zunächst geplanter Event in Russland, der nach öffentlicher Kritik abgesagt wurde. Das an der österreichischen Botschaft angesiedelte AußenwirtschaftsCenter der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Moskau hatte für den 27. Jänner "österreichische Firmen mit eigener Präsenz oder geschäftlichem Interesse sowie deren lokale Partnerunternehmen" zu einer Langlaufveranstaltung ins Moskauer Umland eingeladen. Nachdem NEOS-Abgeordneter Helmut Brandstätter auf Twitter von einer "Schande für Österreich" geschrieben hatte, wurde gecancelt. Im aktuellen Fall hätte eine Veranstaltung zum Informationsaustausch für bereits ansässige Betriebe nicht mit einer Sportaktivität kombiniert werden dürfen, informierte eine Sprecherin der Wirtschaftskammer am Mittwochnachmittag. "Wir entschuldigen uns für das gewählte Format, das nicht stattfinden wird", betonte sie. Die WKÖ verurteile den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, ergänzte die Sprecherin.
>>> Österreicher mit EU unzufrieden.
Die Nachricht über eine geplante Veranstaltung in Russland sei schockierend und es sei schwer nachvollziehen, dass sich die WKÖ nach fast einem Jahr des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine noch immer beim Regime in Moskau derart anbiedere, kommentierte am Mittwochnachmittag auch der ukrainische Botschafter in Österreich, Wassyl Chymynez. "Der Verbleib der Kammer und verschiedener österreichischer Unternehmen auf dem russischen Markt trägt dazu bei, dass der russischer Terror gegen die zivile Bevölkerung in der Ukraine und der völkerrechtswidrige Krieg gegen die Ukraine mit Vehemenz fortgeführt wird", betonte Chymynez in einer schriftlichen Erklärung gegenüber der APA. Er hoffe, dass in der Wiedner Hauptstraße (Sitz der WKÖ, Anm.) zukünftig ein anderer Weg eingeschlagen werde.
>>> Wie sich Europas Industrie jetzt auf multiple Krisen einstellt.
"Strategische Optionen"
In der Datenbank der Kyiv School of Economics bleiben die konkreten Gründe ungenannt, die zur Entscheidung des jeweiligen Unternehmens geführt haben, trotz massiver politischer Risken in Russland weiterhin tätig zu sein. Russische Firmen aus der Energie- und Finanzbranche, deren Eigner im Zusammenhang mit "unfreundlichen Staaten" stehen, dürfen seit Anfang August nur noch mit einer Entscheidung von Präsident Wladimir Putin ihre Eigentumsverhältnisse verändern. Betroffen davon ist insbesondere die russische Raiffeisenbank, die laut der KSE-Datenbank mit mehr als 9.000 Personen unter den österreichischen Unternehmen in Russland über die größte Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügt. Die Raiffeisen Bank International (RBI) erwirtschaftete in den ersten drei Quartalen 2022 die Hälfte des Konzerngewinnes in Russland und war gleichzeitig damit beschäftigt, "strategische Optionen" für die Zukunft der russischen Tochterbank zu prüfen.
>>> Österreichische Unternehmen in Russland: Last Exit.
Trotz des Status von Österreich als "unfreundlicher Staat" werden heimische Unternehmen bisweilen aber auch sehr gut behandelt: Das größte Brotkombinat im südrussischen Sotschi bestellte auch 2022 in größerem Ausmaß Waren von backaldrin International The Kornspitz Company, dessen Spitzenmanager Wolfgang Mayer als Honorarkonsul der Russischen Föderation in Oberösterreich fungiert.
Sie können nicht genug von uns bekommen?
Nie mehr eine wichtige News aus der Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in Ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!