Seit Anfang des Jahres, als Trump erstmals die Zölle auf Autos und Autoteile ankündigte, gaben sich die Vorstände der großen Autohersteller in Washington die Klinke in die Hand. Ganz vorne mit dabei war BMW. Von den drei großen deutschen Autoherstellern verfügen die Münchner derzeit über die besten Voraussetzungen in Verhandlungen mit der US-Regierung – nicht zuletzt dank der politischen Rückendeckung führender Republikaner aus South Carolina, wo das Werk in Spartanburg über 11.000 Beschäftigte zählt.
Als Peter Navarro, Chef-Handelsberater der US-Regierung, Anfang April BMW direkt attackierte und das Geschäftsmodell der Münchner als 'Scam' bezeichnete, ließ die Reaktion aus dem republikanischen Lager nicht lange auf sich warten. Gouverneur McMaster lobte die Beiträge von BMW zur wirtschaftlichen Entwicklung South Carolinas und lud Präsident Trump ein, das Werk in Spartanburg persönlich zu besuchen, um sich ein Bild von dessen Bedeutung zu machen. Beide Senatoren des Bundesstaates – Lindsey Graham und Tim Scott – warnten vor den negativen Auswirkungen der Zölle auf die lokale Wirtschaft und distanzierten sich von Navarros Aussagen.
Seit mehr als 30 Jahren ist BMW tief in den USA verwurzelt – der Standort Spartanburg wurde bereits 1994 eröffnet und seither kontinuierlich ausgebaut. Mit einer Kapazität von 1.500 Fahrzeugen pro Tag ist das Werk das größte von BMW. Im Jahr 2024 rollten fast 400.000 Fahrzeuge vom Band - überwiegend SUV Modelle wie der BMW X3, X4, X5, X6, X7, XM und M - etwa die Hälfte davon wird exportiert. Laut US-Handelsministerium ist BMW mit einem Exportwert von über 10 Milliarden Dollar damit der größte Autoexporteur der Vereinigten Staaten.
Doch Limousinen wie die 3er-, 5er- und 7er-Reihe werden weiterhin aus deutschen Werken importiert – allen voran aus Dingolfing und München. Deren Einfuhr in die USA wird durch die Zölle aber erheblich schwieriger und teurer. Die Zölle könnten BMW mehrere Hundert Millionen Euro kosten.
>>> Verpfändete Macht – Zöchling will Pierer-Anteile verwerten, während KTM die Zeit davonläuft