Ranking : Österreichs jüngste Topmanager

MIchael Baminger, Salzburg AG Energie AG, ist Österreichs wichtigster Topmanager unter 40.

Wichtigster Topmanager unter 40: Der neue Salzburg AG Vorstandschef Michael Baminger

- © APA/Tröster

Sie sind jung, weltoffen und machen Karriere im Überschall: Eine neue Generation von Managern übernimmt in der Industrie das Ruder. Auf Basis der Firmenbuchdaten aller Personen in Österreichs 5000 umsatzstärksten Unternehmen hat das Analyseinstitut FASresearch in Auftrag von INDUSTRIEMAGAZIN die 1000 wichtigsten Topmanager Österreichs identifiziert. Das sind die 40 wichtigsten Leader in Österreich unter 40 Jahren.

Hier gehts zur Datenbank (sortierbar) und dem Ranking der 1000 Topmanager Österreichs!

Österreichs Topmanager unter 40

  1. Michael Baminger, 39, VV Salzburg AG
  2. Bianca Schubert, 31, GF OMV Gas Marketing & Trading GmbH
  3. Martin Blum, 39, GF Blum Group Holding GmbH
  4. Philipp Lehner, 37, V-GF Alpla Werke Alwin Lehner GmbH
  5. Aakriti Chandihok-Thareja, 35, V Österreichische Beteiligungs AG
  6. Aljoscha Stroh, 40, GF Novartis Pharma GmbH
  7. Enver Sirucic, 40, V BAWAG P.S.K. AG
  8. Victoria Elisabeth Max-Theurer, 36, Ges. Plasser & Theurer ges. m.b.H.
  9. Christian Loacker, 40, GF Loacker Recycling GmbH
  10. Philipp Gamauf, 40, V UniCredit Bank Austria AG
  11. Daniela Barco, 40, V UniCredit Bank Austria AG
  12. René Knapp, 39, V UNIQA Insurance Group AG
  13. Sebastian Wolf, 39, VV Rosenbauer International AG
  14. Dúlio Valdemar Henriques Da Silva, 40, GF Veitsch-Radex GmbH
  15. Florian Hengl, 38, GF Hengl Mineral GmbH
  16. Maren Longland, 39, GF GlaxoSmithKline Pharma GmbH
  17. Johannes Max-Theurer, 34, GF Plasser & Theurer BeteiligunggesmbH
  18. Michael Trestl, 37, V Austrian Airlines AG
  19. Michael Johannes Franz Sewald, 39, GF Tech Data Österreich GmbH
  20. Martin Seiter, 37, V Oberbank AG
  21. Jan Gonda, 39, Funkt. Veitsch-Radex GmbH
  22. Eva Ritter, 39, Funkt. Veitsch-Radex GmbH
  23. Simon Zeilberger, 40, GF ENGEL AUSTRIA GmbH
  24. Mario Haidlmair, 40, GF Haidlmair GmbH
  25. Ewald-Marco Münzer, 39, V-GF Münzer Bioindustrie GmbH
  26. Michael Egger, 38, V Egger Gruppe
  27. Patrick Oberladstätter, 38, GF Montanwerke Brixlegg WKW
  28. Christina Johanna Wilfinger, 39, GF SAP Österreich GmbH
  29. Thomas Loacker, 36, Ges. Loacker Recycling GmbH
  30. Pascal Hetzenauer, 33, GF Hirschmann Automotive GmbH
  31. Felix Demmelhuber, 40, GF AMAG metal GmbH
  32. Matthias Unger, 40, GF Unger Stahlbau Ges.m.b.H.
  33. Lorenz Cuturi, 38, GF J. Wimmer Holding ges. m.b.H.
  34. Gregor Marberger, 37, GF Holz-Marberger GmbH
  35. Daniel Tomaschko, 39, V Rosenbauer International AG
  36. Reinhard Anton Grießler, 40, GF Egger Getränke GmbH & Co OG
  37. Petru Huurinainen, 40, VV KONE AG
  38. Michael Asamer, 35, GF ASAMER Kies- und Betonwerke GmbH
  39. Mathieu de Krassny, 37, V Donau Chemie AG
  40. Walter Scherb, 32, V-GF S. Spitz GmbH

Lesen Sie hier, wie junge Manager Österreichs Industrie verändern.

Philipp und Martin Blum:
Philipp Blum (42) und Martin Blum (39, rechts): Die Brüder führen den Vorarlberger Beschlägehersteller, der jüngere Martin Blum, hält Rang 3 in unserem Ranking der Top 40 Führungskräfte unter 40. - © Julius Blum GmbH

So funktioniert das Ranking der 40 jüngsten Topmanager

Basis des Rankings sind die Firmenbuchdaten aller Personen unter 40 Jahren in Österreichs 5000 umsatzstärksten Industriebetrieben, den zehn größten Kreditinstituten (nach Bilanzsumme) sowie den mit jenen verbundenen Privatstiftungen. Aufnahme in die Liste fanden alle in diesen Unternehmen operativ tätigen Menschen (Vorstände, Geschäftsführer) sowie die Aufsichtsrats-Vorsitzenden dieser Unternehmen. Keine Aufnahme in das Ranking fanden wie in den Vorjahren Politiker oder Anwälte.

Bewertet wurde nach Umsatz (für jede Person wird der Umsatz der Unternehmen, in denen sie Funktionen bekleidet, aufsummiert – gewichtet nach der Funktion), Vernetzung (Jede Person übernimmt die Netzwerkzentralität aller Institutionen, in denen sie Funktionen bekleidet, Variabilität (Zuordnung der Unternehmen in verschiedenen ÖNACE-Klassen) und Systemrelevanz (Abhängigkeitsverhältnisse in der Wertschöpfungskette).

Kennen Sie schon unseren Newsletter für Aufsteiger der produzierenden Wirtschaft? Abonnieren Sie unseren Newsletter. Hier geht es zu unseren Newslettern!
Philipp Lehner, CEO des Kunststoffverpackungsherstellers Alpla, setzt auf hohe Internationalisierung bei seinen Recycling-Vorhaben.
Philipp Lehner, CEO von Alpla: Rang 4 der jüngsten Topmanager unter 40 - © Alpla