Krise in der Auto-Industrie : Scio Holding beantragt Insolvenzverfahren – Mechatronik-Spezialist vor Konkurs

insolvenz, insolvenzverfahren, duden, wörterbuch, schulden, wirtschaftskrise, staatsschulden, neuverschuldung, finanzkrise, schuldenberg, geld, insolvent, konkurs, pleite, euro, ausgaben, bankrott, bargeld, buchhaltung, budget, darlehen, eurogeld, euroschein, euroscheine, finanz, finanzen, finanzhilfe, finanzierung, finanzpaket, kosten, kostenfalle, kredit, kredite, kreditkrise, krise, rechner, reform, scheine, schuldenfalle, schuldenkrise, sparen, sparpaket, taschenrechner, verlust, vermögen, verschuldung, rechnungen, wertanlage, zahlen, ziffern

Über das Vermögen der SCIO Holding GmbH wurde heute, am 27. November, ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz eröffnet.

- © Marco2811 - stock.adobe.com

Scio Holding vor Schließung

Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) berichtet, hat die Scio Holding einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Landesgericht Linz gestellt. Der Mechatronik-Spezialist, der flexible Elektronik für die Automobilbranche lieferte, wurde im Jahr 2014 gegründet.

>>> Motorrad-Gigant in existenzieller Krise: KTM AG meldet Insolvenz an

Laut Eröffnungsantrag wird die Schließung der Scio Holding in Linz angestrebt. Von der Insolvenz sind 12 Mitarbeiter betroffen. Die wirtschaftliche Lage des Unternehmens weist auf einen bevorstehenden Konkurs hin.

Nie mehr die wichtigsten News aus Österreichs Industrie verpassen? Abonnieren Sie unser Daily Briefing: Was in der Industrie wichtig wird. Täglich um 7 Uhr in ihrer Inbox. Hier geht’s zur Anmeldung!

Folgen Sie uns schon auf Instagram?

- © Industriemagazin

57 Gläubigervon der Insolvenz betroffen

Die Aktiva des Unternehmens werden mit 465.000 Euro beziffert, während die Passiva bei 2,8 Millionen Euro liegen. Somit ergibt sich laut AKV eine rechnerische Überschuldung von 2,33 Millionen Euro. Insgesamt sind 57 Gläubigervon der Insolvenz betroffen.

>>> Zweite Insolvenz - Kika/Leiner verliert massiv an Marktanteilen

Ein Hauptgrund für den Konkursantrag ist der Abschwung in der Automobilbranche, der die Nachfrage nach den Produkten der Scio Holding erheblich reduzierte. Zusätzlich belastete die Insolvenz der größten Kundin, der Gerhardi Kunststofftechnik GmbH, die finanzielle Situation des Unternehmens stark. Die Muttergesellschaft der Gerhardi Kunststofftechnik, die Gerhardi Beteiligungs GmbH, ist zugleich Gesellschafterin der Scio Holding.