Mehr Mitarbeiter : Rosenbauer steigert Umsatz und Aufträge deutlich

Der oberösterreichische Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat in den ersten neun Monaten des Jahres ein kräftiges Wachstum im Vergleich zur Vorjahresperiode verzeichnet
- © RosenbauerDer oberösterreichische Feuerwehrausrüster Rosenbauer hat in den ersten neun Monaten des Jahres ein beeindruckendes Wachstum gegenüber dem Vorjahr erzielt und ist auf einem guten Weg, den Turnaround erfolgreich zu meistern. „Operativ ist das Unternehmen im Plus“, teilte Rosenbauer am Freitag mit. Allerdings bleibt das Periodenergebnis aufgrund von Sondereffekten noch negativ.
>>> Rosenbauer-CEO Wolf: "Im September lieferten wir unser letztes Fahrzeug nach China"
Operativer Gewinn mehr als verdoppelt
Mit einem Umsatzanstieg um gut 20 Prozent auf 841,3 Mio. Euro konnte Rosenbauer seine Fahrzeugauslieferungen sowie das Geschäft mit Ausrüstung und Service erheblich ausbauen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um rund 200 auf insgesamt 4.440 Mitarbeiter. Auch die Auftragslage zeigt einen positiven Trend: Der Auftragseingang stieg um ein Fünftel auf 1,2 Mrd. Euro, wodurch der Auftragsbestand auf 2,2 Mrd. Euro anwuchs.
Die operative Performance des Unternehmens überzeugte ebenfalls: Das EBIT konnte von 11,2 Mio. Euro auf 29,4 Mio. Euro mehr als verdoppelt werden. Während das Periodenergebnis aufgrund von Sondereffekten noch mit -2,8 Mio. Euronegativ ausfiel, hätte es bereinigt bereits ein Plus von 1,3 Mio. Euro gegeben. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Verlust noch bei 11,9 Mio. Euro.
Der Vorstand von Rosenbauer bestätigt den Ausblick für 2024: Der Konzern erwartet einen Umsatz von über 1,2 Mrd. Euro und eine EBIT-Marge von rund 5 Prozent. Zudem sollen die Genehmigungsverfahren für die geplante Kapitalerhöhung noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.