Die besten Bilder vom Industriekongress : Das war der Industriekongress 2024

Die besten Bilder vom Industriekongress 2024
-
Zum nunmehr 13. Mal ging das Jahrestreffen der Leader der produzierenden Industrie am 4. und 5. Juli über die Bühne.
Foto: Matthias Heschl
-
Austragungsort war das IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn im steirischen Ennstal.
Foto: Matthias Heschl
-
Eröffnet wurde der Industriekongress von Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin WEKA Industrie Medien….
Foto: Matthias Heschl
-
…und Rudolf Loidl, Chefredakteur INDUSTRIEMAGAZIN.
Foto: Matthias Heschl
-
Zum Auftakt von Tag 1 betrat Velina Tchakarova, FACE For A Conscious Experience, das Podium. Sie analysierte in einer Ära globaler Unsicherheiten und Umbrüche, wie internationale Krisen die Sicherheits- und Wirtschaftslage beeinflussen. Besonderes Augenmerk legte sie dabei auf die Auswirkungen für die österreichische Industrie.
Foto: Matthias Heschl
-
Nächster Programmpunkt waren Lektionen aus dem Militär - sozusagen From War-Room to Board-Room. Major Albin Rentenberger vom Österreichischen Bundesheer führte aus, warum der Kommandant an keinen Platz gebunden ist, warum die Auftragstaktik der unteren Führungsebene dennoch einiges an Kreativität und Flexibilität überlässt - und was sich Unternehmer davon abschauen können.
Foto: Matthias Heschl
-
Markus Leeb, EPEIOS-SEC, beleuchtete in seinem diesem Vortrag die oft unterschätzten kleinen Fehler und Lücken in der Cybersicherheit, die erhebliche Folgen für Unternehmen haben können. Er zeigte, wie entscheidend die Aufmerksamkeit gegenüber kleinen sicherheitsrelevanten Entscheidungen ist und wie sie die gesamte Sicherheitslage eines Unternehmens beeinflussen können.
Foto: Matthias Heschl
-
Voestalpine-CEO Herbert Eibensteiner sprach auf der Bühne über die globalen Herausforderungen, denen der Stahl-Konzern gegenübersteht. An die neue EU-Präsidentin hat er konkrete Erwartungen formuliert - genauso wie an die neue österreichische Bundesregierung.
Foto: Matthias Heschl
-
In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde erörtert, wie Österreichs Industriemanager auf geopolitische Spannungen in Asien, den Krieg in Europa, neue Wirtschaftsblöcke und Protektionismus reagieren, was sie von der Europapolitik fordern - und wie das alles die Führungsarbeit verändert. Es diskutierten (v. li.): Robert Machtlinger, FACC, Helmut Kaufmann, AMAG, Herbert Eibensteiner, Voestalpine, Klaus Mader, Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment und Joe Empl, Empl Fahrzeugwerk; Moderation: Rudolf Loidl
Foto: Matthias Heschl
-
Es folgte ein vertiefendes Nachmittagsprogramm in drei Deep Dive Sessions. Vom Rohstoff zur Revolution: Effektive Datennutzung in der Industrie war das Thema von Heimo Heininger (li.) und Gerald Meyer, beide Siemens AG.
Foto: Matthias Heschl
-
Über effektives Innovationsmanagement: Stellschrauben für mehr Erfolg referierten Daniel Zapfl, LEAD Innovation (re.) und Martin-Christian Möbs, KOB GmbH
Foto: Matthias Heschl
-
Stefan Holzheuser von Schneider Electric widmete sichdem Thema Herausforderungen durch Klimarisiken: Die österreichische Industrie im Wandel.
Foto: Matthias Heschl
-
Im Anschluss arbeitete Martin Wagner, VERBUND Energy4Business, Erfolgsfaktoren der Energiewende heraus. Welche Lösungen und Technologien uns heute schon zur Verfügung stehen um die Energiewende voranzutreiben und welche Fähigkeiten erforderlich sind, um Chancen im Management zu erkennen und zu nutzen, erörterte er in seinem Vortrag.
Foto: Matthias Heschl
-
Als eine der jüngsten Vortragenden im Themenfokus "Young Leadership" stellte sich Alexandra Waldherr von der European Space Agency der grundlegenden Frage: Ist die Zukunft organisiert planbar, oder entsteht gute Führung organisch?
Foto: Matthias Heschl
-
Die strategischen Ansätze zur Förderung von Qualifikation und Gleichberechtigung stellte Christina Rami-Mark, Geschäftsführerin bei Mark Metallwarenfabrik, vor.
Foto: Matthias Heschl
-
Die wachsenden Fragmentierung und Polarisierung sowie die schiere Anzahl und die Komplexität der Herausforderungen, vor der Entscheidungsträger stehen, verlangt auch für Business Executives nach new Leadership. Was sind die Treiber der Veränderung? Welche Fähigkeiten und Tugenden braucht es, um handlungsfähig zu bleiben? Darüber diskutierten (von li. n. re.): Martin Ohneberg, HENN Industrial Group, Beatrix Praeceptor, Greiner Packaging, Andreas Klauser, Palfinger und Christina Rami-Mark, MARK Metallwarenfabrik. Moderation: Rudolf Loidl (ganz links).
Foto: Matthias Heschl
-
Durch Tag 2 führten Walter Woitsch, Syngroup Management Consulting, sowie INDUSTRIEMAGAZIN-Chefredakteur Rudolf Loidl.
Foto: Matthias Heschl
-
Steuert die Industrie ungebremst in eine Post-Wachstums-Ära oder: Wie kann grünes Wachstum in den nächsten Dekaden bewerkstelligt werden? Der Ökonom und Nachhaltigkeitsforscher Fred Luks sprach über Perspektiven für die Industrie und warum Nachhaltigkeit ganz klar eine Leadership-Aufgabe ist.
Foto: Matthias Heschl
-
Auf dem Weg zu einer flexibleren und adaptiveren Fertigung gibt es einige Herausforderungen wie instabile Lieferketten, Nachhaltigkeitsanforderungen und Fachkräftemangel. Michael Freyny, Siemens Österreich, erklärte, wie die Digitalisierung Unternehmen dabei unterstützt und wie die nächste Generation von Industriesoftware mit Technologien wie Künstlicher Intelligenz, digitalem Zwilling und industriellem Metaverse die digitale Transformation vorantreibt.
Foto: Matthias Heschl
-
Wolfgang Kniejski, EIT Manufacturing beleuchtete, wie durch die Orchestrierung von Daten und die Einhaltung von Datenschutz und Sicherheit zusätzliche Wertschöpfung entsteht.
Foto: Matthias Heschl
-
Mit ihm am Podium: Hannes Bösch, Posedio.
Foto: Matthias Heschl
-
Johanna Pirker von der TU Graz führte durch die vielschichtige Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie spannte den Bogen von aktuellen Anwendungen in der Industrie bis hin zu futuristischen Visionen.
Foto: Matthias Heschl
-
Woher kommt das Wachstum der Zukunft? Welches Potenzial haben nachhaltige Technologien und Geschäftsmodelle zur Kreislaufwirtschaft? Und: Wie setzen wir eine geniale Geschäftsmodellidee in die industrielle Realität um? Darüber diskutierten Walter Woitsch, Syngroup Management Consulting, Wolfgang Litzlbauer, Umdasch Group, Michael Freyny, Siemens AG Österreich und Ökonom Fred Luks.
Foto: Matthias Heschl
-
Es folgen weitere Eindrücke vom Industriekongress.
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
-
Foto: Matthias Heschl / Industriekongress 2024
- #Führung
- #Digitalisierung
- #Industrial AI
- #Industriekongress
- #Voestalpine
- #Amag
- #FACC
- #Empl
- #Umdasch
- #Mark Metallwarenfabrik
- #Syngroup
- #Palfinger
- #Greiner
- #Schoeller-Bleckmann Oilfield
- #Österreichisches Bundesheer
- #EIT
- #TU Graz
- #Posedio
- #Siemens
- #Henn
- #FACE
- #EPEIOS-SEC
- #Schneider Electric
- #Verbund
- #LEAD Innovation
- #KOB
- #Klaus Mader
- #Robert Machtlinger
- #Christina Rami-Mark
- #Walter Woitsch
- #Wolfgang Litzlbauer
- #Helmut Kaufmann
- #Andreas Klauser
- #Beatrix Praeceptor
- #Fred Luks
- #Michael Freyny
- #Alexandra Waldherr
- #Albin Rentenberger
- #Velina Tchakarova
- #Johanna Pirker
- #Hannes Bösch
- #Wolfgang Kniejski
- #Martin Ohneberg
- #Markus Leeb
- #Martin Wagner
- #Heimo Heininger
- #Gerald Meyer
- #Daniel Zapfl
- #Martin-Christian Möbs
- #Stefan Holzheuser