Luftfahrtzulieferer : Zulieferkonzern United Technologies spaltet sich auf

Der US-Mischkonzern United Technologies will sich in drei Unternehmen aufspalten und kommt damit Forderungen von aktivistischen Investoren nach. Die Aufzug-Sparte Otis und die Klimatechnik-Sparte Carrier sollen von United Technologies abgespalten und eigenständig an der Börse gelistet werden, wie das Unternehmen mitteilt.

Die Luftfahrtsparte mit dem Triebwerkhersteller Pratt & Whitney wird damit zum Kern von United Technologies. Mit der 30 Mrd. Dollar (26,4 Mrd. Euro) schweren Übernahme des Flugzeugzulieferers Rockwell Collins hatte die Sparte die dafür nötige Größe erreicht.

Auslöser auch hier: Aggressive Finanzfirmen

United-Technologies-Chef Gregory Hayes hatte bereits signalisiert, dass er den Rufen der aktivistischen Investoren Daniel Loeb (Third Point) und William Ackman (Pershing Square) nach einer Aufspaltung nachkommen wolle.

"Unsere Entscheidung ist ein entscheidender Moment in unserer Geschichte und wird alle drei eigenständigen Firmen in die beste Ausgangsposition für nachhaltiges Wachstum bringen", sagte Hayes. Er will an der Spitze von United Technologies bleiben.

Einer der größten Zulieferer von Airbus und Boeing

Mit Rockwell Collins, einem Hersteller von Bordelektronik und Innenausstattung von Flugzeugen, ist der Konzern einer der größten Zulieferer der Branche mit Kunden wie Boeing und Airbus.

Die Aktien der beiden abgespaltenen, börsennotierten Gesellschaften sollen den Aktionären spätestens 2020 in die Depots gebucht werden. Solche Spin-offs sind zuletzt in Mode gekommen, weil Investoren darauf setzen, dass die einzelnen Teile von Konglomeraten zusammen mehr wert sind als die Mischkonzerne insgesamt.

Rivale von ThyssenKrupp und Siemens

Mit einem Börsenwert von 102,5 Mrd. Dollar ist United Technologies einer der größten Konzerne, die sich gleich in drei Teile aufspalten. Pratt & Whitney und Rockwell Collins kommen zusammen auf eine Umsatz von 39 Mrd. Dollar, Otis auf 12,3 Mrd. und Carrier auf 17,8 Mrd. Letztere wären damit leichter zu übernehmen als Teil eines Konglomerates.

Otis ist direkter Rivale der Aufzug-Sparte von ThyssenKrupp, Carrier könnte für die Bautechnik-Sparte von Siemens interessant sein.

Beide deutschen Konzerne verfolgen eine ähnliche Strategie wie United Technologies: ThyssenKrupp will sich - ebenfalls unter dem Druck von Investoren - in zwei Unternehmen aufspalten, Siemens hat die Windkraft- (Siemens Gamesa) und die Medizintechnik-Sparte an die Börse gebracht und plant das Gleiche mit der Zug-Tochter. (reuters/apa/red)

Zum seltsamen neuen Trend der Aufspaltungen:

Thyssenkrupp: Chronologie zu Aufstieg, Abstieg und Aufspaltung >>

Thyssenkrupp: Aufspaltung in zwei Teile und teure Fusion >>

Medienbericht: Hitachi will die Stromnetzsparte von ABB >>

MAN wird aufgespalten: Lkw-Herstellung wird Teil von Traton >>

Siemens: Harte interne Kritik an Joe Kaesers Kurs >>

Auch Daimler will sich aufspalten >>

General Electric: Nur drei Sparten bleiben >>