Neue Räume : Linde eröffnet Vertriebs- und Servicezentrum
Gleich am Neubau des Vertriebs- und Servicezentrums am Standort Wiener Neudorf zeigt die österreichische Landesgesellschaft von Linde Material Handling noch bis Ende der Woche die neuen Produkte des Unternehmens, wie etwa wie das Assistenzsystem Dynamic Mast Control für Schubmaststapler oder die neuen schweren Elektrogabelstapler der Baureihe E60 – E80 für den Traglastbereich von sechs bis acht Tonnen.
Das neue Gebäude dient der Linde Fördertechnik, die bereits seit 1980 mit einer eigenen Niederlassung in der Region vertreten ist, als Drehscheibe für das Geschäft mit Neu- und Gebrauchtfahrzeugen sowie als Service- und Mietstation für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. „Der Großraum Ost zählt mittlerweile zu den wichtigsten Logistik-Standorten Österreichs. Mit dem neuen Staplerzentrum sind wir jetzt dieser Bedeutung entsprechend in der Region präsent“, stellte Sven Kaulbach, Geschäftsführer der Linde Fördertechnik, bei seiner Eröffnungsrede fest.
Auf rund 1.150 Quadratmetern befinden sich nun ein Bürotrakt, eine umfassend ausgestattete Werkstatt sowie große Ausstellungsflächen. Die Fachwerkstatt mit vier Arbeitsplätzen, Schlosserei, Lackierkabine und Waschbox ist für sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie die Aufbereitung von Gebrauchtfahrzeugen ausgerüstet. Auch Niederlassungsleiter Christian Feichtinger ist stolz auf den Neubau, den er mit seinem 28-köpfigen Team bezogen hat: „Wir haben hier die besten Vorrausetzungen, unseren Kunden und Interessenten Produkte und Neuheiten an einem zentralen Standort zu präsentieren.“
Produktneuheiten
In der Eröffnungswoche von 23. bis 27. März haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich einen Eindruck von dem neuen Staplerzentrum zu verschaffen und sich über die Produkthighlights von Linde zu informieren. Vor allem für mehr Sicherheit und Effizienz in der Betriebslogistik bringt Linde zahlreiche Neuheiten an den Markt. So etwa das Assistenzsystem Dynamic Mast Control (DMC). Es gleicht mit einem von Linde entwickelten elektrischen Schubantrieb die Mastschwingungen schnell und präzise aus. Damit braucht der Fahrer eines Schubmaststaplers mit DMC nicht mehr auf das Auspendeln der Last zu warten, sondern kann Lastträger deutlich schneller und sicherer einlagern. Auch die Durchbiegung des Mast mit zunehmender Last wird durch präzise Gegenbewegung des Schubantriebes ausgeglichen. Entsprechend sinkt das Risiko, dass Waren oder Regale beschädigt werden.
Auch Lindes Elektrostapler-Familie wurde um eine neue Baureihe mit bis zu acht Tonnen Tragkraft erweitert. Die Baureihe Linde E60 bis E80 besteht aus vier Modellen im Traglastbereich von sechs, sieben und acht Tonnen sowie einer Version mit acht Tonnen Tragfähigkeit und 900 Millimeter Lastschwerpunkt. Sie bieten eine emissionsfreie und geräuscharme Alternative für schwere Lasten im Innenbereich.
Mit dem Linde Safety Pilot (LSP) wiederum hat Linde Material Handling ein Fahrer-Assistenzsystem entwickelt, das helfen soll, Fehlbedienungen zu vermeiden. Das System bildet das spezifische Traglastdiagramm des Staplers elektronisch ab und signalisiert dem Fahrer, wenn er Fahrzeug und Last in den Grenzbereichen bewegt. Zudem greift LSP bei Fehlbedienung aktiv in die Fahrzeugsteuerung ein und begrenzt etwa Hubhöhe oder Geschwindigkeit.
Die Lithium-Ionen-Technologie findet ab Werk zum ersten mal Platz in den Mitgänger-Niederhubwagen von 1,6 bis 1,8Tonnen der Baureihe T16-T18. Dies bietet speziell im Schichtbetrieb, wo kurze Ladezeiten wichtig sind, Vorteile. In der nächsten Zeit sollen auch noch weitere Modelle von Linde mit der Lithium Ionen Technik realisiert werden.
Die Linde Fördertechnik ist ein Tochterunternehmen der Linde Material Handling, und bietet Flurförderzeugen und Lagertechniksysteme. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und beschäftigt in der Zentrale in Linz, den drei Niederlassungen in Wiener Neudorf/Niederösterreich, Dobl/Steiermark und Hohenems/Vorarlberg sowie an zahlreichen Servicestützpunkten in ganz Österreich rund 200 Mitarbeiter. Neben Neufahrzeugen von Linde und maßgeschneiderten Systemlösungen offeriert Linde Österreich seinen Kunden auch ein Portfolio an Gebraucht- und Mietstaplern.
Die Linde Material Handling GmbH, ein Unternehmen der KION Group AG, ist ein Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnikgeräten. Als international agierendes Unternehmen unterhält Linde Material Handling Produktions- und Montagewerke in allen wichtigen Regionen weltweit sowie ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk mit Vertretungen in über 100 Ländern. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Linde Material Handling mit rund 13.800 Mitarbeitern einen Umsatz von 2,881 Milliarden Euro.