Zukunft der Elektromobilität : E-Mobilität: Was kann der Traum von der emissionslosen Freiheit?

Eine Ladestation für Elektroautos: Die Zukunft der E-Mobilität braucht eine gute Ladeinfrastruktur.
© Johannes - stock.adobe.com

Rund 740 Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden nach Angaben des Deutschen Statistischen Bundesamtes 2021 in der EU durch die Verbrennung von Kraftstoffen im Straßenverkehr ausgestoßen.

Hauptziel nachhaltiger Mobilität ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen. Die europäische Autoindustrie hat deshalb bereits vor mehreren Jahren einen Transformationsprozess vom Verbrennermotor zum batterieelektrischen Antrieb gestartet. Jährlich werden Milliardenbeträge in die Weiterentwicklung des Elektroantriebs sowohl für Pkw als auch für Lkw investiert.

Thomas Schäfer, Volkswagen Markenvorstand und Mitglied des Vorstandes der VW AG, gibt anlässlich einer Präsentation zum 50. Geburtstag des VW Golf ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität ab: „Die Zukunft ist elektrisch.“

Gelingen wird ein Durchbruch der Elektromobilität allerdings nur dann, wenn preisgünstigere Stromer angeboten werden. Auch müsse man in Europa „über den Strompreis reden“. Denn, dass in China fast jeder elektrisch fahre, liege nicht zuletzt an den deutlich niedrigeren Stromkosten. Um langfristig den Umstieg von klassischen Benzin- und Dieselautos auf E-Fahrzeuge zu bewerkstelligen, bedarf es noch gewaltiger Anstrengungen und das konstruktive Zusammenwirken von Autoindustrie, Energieversorgern und den Betreibern von Ladestationen.

Nie mehr die wichtigsten lokalen Nachrichten aus dem Westen Österreichs aus Wirtschaft und Politik verpassen. Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter: Hier geht’s zur Anmeldung!

  • Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl: "Bis 2035 wollen wir knapp 3.000 Ladepunkte anbieten. Das Ziel: Alle Raststationen und Rastplätze sind bis 2030 mit E-Ladeinfrastruktur ausgestattet."
    "Bis 2035 wollen wir knapp 3.000 Ladepunkte anbieten. Das Ziel: Alle Raststationen und Rastplätze sind bis 2030 mit E-Ladeinfrastruktur ausgestattet."

    Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl

Wie gefragt sind Elektroautos?

Österreichweit sind die Zulassungszahlen von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen stetig gestiegen. Hatten die Stromer 2019 mit knapp über 9.000 Neuzulassungen noch einen bescheidenen Marktanteil von knapp drei Prozent am Gesamtmarkt mit fast 310.000 Neufahrzeugen, war vier Jahre später bereits jedes Fünfte von fast 230.000 neu zugelassenen Autos ein E-Fahrzeug.

Dieser rapide Anstieg kann sowohl auf das deutlich gewachsene Modellangebot und die größere Akzeptanz von Stromautos, als auch auf großzügige staatliche Förderungen insbesondere für Unternehmen zurückgeführt werden. Einen vergleichbaren „Siegeszug“ haben die immer beliebter werdenden Hybridmodelle, bei denen effiziente Benzin- oder Dieselmotoren als Basisantrieb mit E-Maschinen kombiniert werden, hinter sich.

Denn vielen Autokäufern fehlt noch das Vertrauen in die tatsächliche Reichweite eines Stromers und ob rechtzeitig eine Ladesäule aufgesucht werden kann. Das bestätigt auch die Zulassungsstatistik: Im zweiten Halbjahr 2023 wurden in Österreich mehr E-Fahrzeuge als Diesel-Pkw zugelassen.

Porsche Holding-Konzernchef Hans Peter Schützinger bricht eine Lanze für die E-Mobilität:

„Wenngleich die mediale Diskussion die Transformation zur E-Mobilität aktuell etwas bremst – wir stehen voll und ganz hinter dieser effizienten und sauberen Antriebsform. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch."

- © Porsche Holding Salzburg

Bundesländervergleich in der Elektromobilität

Im Bundesländervergleich sind allerdings Unterschiede festzustellen. Die westösterreichischen Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg liegen in der Zulassungsstatistik von Elektroautos leicht über dem Österreichschnitt: Rund 23 Prozent betrug 2023 in Salzburg und Tirol der Anteil an den gesamten Neuzulassungen, in Tirol waren es 21 Prozent gegenüber etwa 20 Prozent österreichweit.

Bei den Benzin- und Diesel-basierten Teilzeitstromern, also Plug-In-Hybriden, führen die Tiroler klar gegenüber ihren Nachbarbundesländern.

Angebot an E-Autos lässt Marktanteil wachsen

Die reinen Elektrofahrzeuge konnten in der Zulassungsstatistik im Autojahr 2023 nicht zuletzt aufgrund des aufgestauten Auftragsbestands sowohl in absoluten Stückzahlen mit fast 40 Prozent, als auch beim Marktanteil um rund vier Prozentpunkte stark zulegen. Porsche Holding-Konzernchef Hans Peter Schützinger bricht eine Lanze für die E-Mobilität:

„Wenngleich die mediale Diskussion die Transformation zur E-Mobilität aktuell etwas bremst – wir stehen voll und ganz hinter dieser effizienten und sauberen Antriebsform. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch,“ und ergänzt: „Auch im heurigen Übergangsjahr werden wir die Transformation mit neuen attraktiven Modellen weiter vorantreiben. Das bereits jetzt schon große Interesse nach unseren Elektro-Neuheiten sowohl bei Unternehmer- als auch Privatkunden stimmt uns positiv“, so Schützinger.


„Wesentlich zum Ansteigen des Elektroanteils hat auch das stark wachsende Angebot beigetragen. Die Kunden können mittlerweile unter 45 Marken mit Elektroautos und 123 Modellen wählen“, erklärt Hermann Prax, Sprecher der Porsche Holding Salzburg auf Anfrage der Wirtschaftsnachrichten.

Je nach Marke und Modelleinführung liegt der Verkaufsanteil der E-Fahrzeuge bei den Marken des Volkswagenkonzerns gesamt zwischen 10 und 20 Prozent. Die Erwartungen des Marktführers liegen hoch. „2024 werden die Volkswagen Konzernmarken ihr bestehendes Elektromodellangebot u. a. mit dem VW ID.7 Tourer, Audi Q6 e-tron, CUPRA Tavascan, Škoda Elroq oder Porsche Macan zielführend erweitern, bevor 2025 die ersten elektrischen Kleinwagen des Volkswagen Konzerns präsentiert werden“, so Prax.

Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl „betankt“ sein E-Auto am Rastplatz Roggendorf in Oberösterreich.

- © eap.at | Gerry MAYER-ROHRMOSER

Firmenkunden überwiegen

Unternehmen sehen eine Elektrifizierung ihres Fuhrparks unter anderen Aspekten, als ein Privater den Umstieg von einem Benziner oder Diesel auf einen Stromer. Dabei spielen Imagegründe eine genauso gewichtige Rolle wie Förderungen. Daher entfiel der Löwenanteil der Kunden auf Unternehmen. Günter Graf, Geschäftsführer von Pappas, einem der größten Autohandelshäuser Österreichs, hat mit den batterieelektrischen Modellen von Mercedes-Benz, Smart und Jeep eines der größten E- und Plug-In-Hybrid-Angebote, zeigt sich optimistisch für die Zukunft:

„Die bisherigen Zulassungszahlen im heurigen Jahr lassen auf ein leichtes Plus zum Vorjahr hoffen. Das BEV-Angebot von Mercedes-Benz wird laufend größer und die gängigsten batterieelektrischen Modelle sind EQA, EQB und EQE. Der Gewerbekundenanteil liegt nach wie vor sehr hoch bei rund 80 Prozent.“

Jetzt gehören aber verstärkt die Privatkunden an Bord der E-Mobilität geholt. Porsche Holding Konzernchef Schützinger: „Der Löwenanteil des E-Wachstums der letzten Jahre ist von Unternehmerseite und den Early Adopters gekommen, die jetzt alle bereits elektrisch unterwegs sind. Wir müssen nun mit dem passenden Angebot die Marktdurchdringung auch bei den Privaten erhöhen. Das Interesse ist definitiv vorhanden. Für 2024 rechnen wir bei optimistischer Sichtweise mit einem ähnlichen BEV-Neuzulassungsvolumen wie im letzten Autojahr.“

  • Rudi Lins, Obmann des Vorarlberger Fahrzeughandels: "Die Intransparenz der Ladetarife stellt ein nach wie vor ungelöstes Problem dar."
    "Die Intransparenz der Ladetarife stellt ein nach wie vor ungelöstes Problem dar."

    Rudi Lins, Obmann des Vorarlberger Fahrzeughandels

Keine Förderung: Markt bricht ein

Der überragende Anteil der Unternehmenskunden im Segment der E-Fahrzeuge war auch auf die staatliche Förderung für Firmen zurückzuführen. Diese ist in Österreich aber mit 2023 eingestellt worden – mit verheerenden Folgen für den Markt. „Eine umfangreiche E-Förderung gab es zuletzt im Jahr 2022. Im ersten Quartal 2023 wurden deshalb um 54 Prozent weniger batterieelektrische Fahrzeuge bestellt“, schildert Pappas-Chef Günter Graf die Auswirkungen.


Rudi Lins, Obmann des Fahrzeughandels in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, bestätigt den Marktrückgang: „Der Wegfall der E-Förderung für Unternehmen hat sich auf den Vorarlberger Fahrzeughandel sehr negativ ausgewirkt. Bisher waren die Verkaufszahlen der E-Fahrzeuge zum überwiegenden Teil durch Unternehmerkunden getrieben. Die Nachfrage von Unternehmerseite hat nach dem Auslaufen der Förderungen aber stark nachgelassen.“


Hersteller, Importeure und Händler haben diesem Trend aber erfolgreich entgegenwirken können. „Dank einer Vielzahl an interessanten neuen Modellen und Modell-Varianten, sowie einer attraktiven Preisgestaltung seitens Mercedes-Benz Österreich konnte der Entfall der Bundes-Förderungen kompensiert werden. Bereits im ersten Quartal 2024 wurde wieder das Bestellniveau von 2022 erreicht“, freut sich Graf. Vergleichbar agiert hat auch der Marktführer Porsche Austria. „Das Angebot der Marken wurde dahingehend angepasst und es gibt zahlreiche Boni und Förderungen der Marken insbesondere für bestimmte Unternehmergruppen“, so Prax.


Auch den Tiroler Autohandel hat der Wegfall der Unternehmensförderung stark getroffen, doch „aufgrund der massiven steuerlichen Erleichterungen ist es für Unternehmen immer noch wirtschaftlich interessant, ein BEV betrieblich anzuschaffen, vor allem aufgrund der USt-Abzugsfähigkeit und dass kein Sachbezug bei privater Nutzung des Fahrzeugs durch Dienstnehmer anfällt,“ so Susanne Michäler vom Landesgremium Fahrzeughandel der Wirtschaftskammer Tirol.


Die Förderung wurde aber nicht für alle gestrichen: Staatliche Fördermittel für Elektro-Pkw-Modelle werden jetzt noch sozialen Einrichtungen, Taxi-Unternehmen, Carsharing-Anbietern und Fahrschulen gewährt. Dabei darf der Brutto-Listenpreis des Autos 60.000,- Euro nicht überschreiten und der Strom für den Betrieb des Fahrzeugs muss zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern stammen. Weiters sind Fahrzeuge, deren elektrische Reichweite weniger als 60 Kilometer beträgt, nicht förderungsfähig. Ein weiteres Zuckerl für Unternehmen bei der Anschaffung eines E-Fahrzeugs ist der Investitionsfreibetrag in Höhe von 15 Prozent der Anschaffungskosten. Die Förderaktion endet am 31.03.2025 beziehungsweise solange Budgetmittel des Bundes zur Verfügung stehen.

  • Hermann Prax, Sprecher der Porsche Holding Salzburg: „Wesentlich zum Ansteigen des Elektroanteils hat auch das stark wachsende Angebot beigetragen. Die Kunden können mittlerweile unter 45 Marken mit Elektroautos und 123 Modellen wählen."
    „Wesentlich zum Ansteigen des Elektroanteils hat auch das stark wachsende Angebot beigetragen. Die Kunden können mittlerweile unter 45 Marken mit Elektroautos und 123 Modellen wählen."

    Hermann Prax, Sprecher der Porsche Holding Salzburg

Keine Alternative: Erdgas und Wasserstoff

Vor einigen Jahren noch als umweltfreundliche Alternative zum klassischen Benzin- und Dieselantrieb gehypt – und jetzt am Abstellgleis: der Erdgasantrieb. Da der Fokus der Hersteller ganz klar auf der Weiterentwicklung ihres Elektro-Portfolios liegt, werden von den Marken keine Fahrzeuge mit Erdgasantrieb angeboten.

Der Rückgang lässt sich nicht nur anhand der Zulassungsstatistik belegen, sondern auch mit den reduzierten Aktivitäten der Energieversorger. Laut Statistik Austria gab es in Salzburg 2023 noch rund 400 zugelassene Erdgas-Fahrzeuge im Bundesland. Neufahrzeuge werden von keinem Hersteller mehr produziert. Aktuell betreibt die Salzburg AG noch 15 CNG-Tankstellen im Bundesland.

Ähnlich ist die Situation in Tirol: „TIGAS konzentriert sich auf die Aufrechterhaltung einer guten Versorgungsinfrastruktur an CNG-Tankstellen in Tirol mit aktuell 22 Tankstellen, wovon eine Tankstelle im Zillertal 100 Prozent Biogas aus heimischer Erzeugung anbietet und dort auch preislich die geringere Abgabenbelastung an den Kunden mit einem Preisvorteil von rund fünf Prozent weitergegeben wird“, berichtet Katharina Ötzbrugger, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit der TIGAS-Wärme Tirol GmbH auf Anfrage der Wirtschaftsnachrichten. Und in Österreichs westlichstem Bundesland Vorarlberg betreiben „historisch bedingt die illwerke vkw noch vier CNG Tankstellen, die von ENI betrieben werden.“

Seit Jahren taucht immer wieder der Wasserstoffantrieb als Alternative zu den klassischen Verbrennern auf. Bis heute fehlt es aber auch in den westösterreichischen Bundesländern sowohl am Versorgungsnetz, als auch generell am Modellangebot der Fahrzeughersteller. So hat keiner der Energieversorger in Salzburg, Tirol und Vorarlberg Pläne für die Errichtung eines Wasserstoff-Tankstellennetzes in ihrem jeweiligen Bundesland. In Tirol befinde sich allerdings das TIWAG-Projekt P2X-Kufstein derzeit in der Umsetzungsprüfung, hält Christof Mergl von der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG fest.

Keine Meter ohne Strom

Entscheidend für die Akzeptanz des batterieelektrischen Antriebs ist der weitere Ausbau des E-Ladenetzes. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur liegt für Pappas-Vorstand Günter Graf noch hinter den Erwartungen in Relation zu den politischen Zielen der gewünschten rasch steigenden Marktanteile von batterieelektrischen Pkw.

Auch für Rudi Lins fehlt es in Vorarlberg „nach wie vor am Ausbau der Energienetze, um in Wohnanlagen und Einfamilienhäusern die benötigte Leistung für den Anschluss von Wallboxen und Lademöglichkeiten sicherzustellen. Dasselbe gilt auch für die Leitungskapazitäten im gewerblichen Bereich, in dem Schnelllader installiert werden sollten. Zudem fehlt es nach wie vor am Ausbau der Schnellladenetze, um die steigende Anzahl an E-Fahrzeugen, speziell zu Stoßzeiten, gewährleisten zu können. Auch die Intransparenz der Ladetarife stellt ein nach wie vor ungelöstes Problem dar“, kritisiert der Obmann des Vorarlberger Fahrzeughandels.

Ausbau läuft auf Hochtouren

Sind unsere Stromnetze überhaupt auf den steigenden Bedarf an elektrischer Energie durch die Zunahme der Elektromobilität ausgelegt? Wird es genügend Ladepunkte geben, um jederzeit den Akku wieder füllen zu können? Diese Fragen beschäftigen nicht nur die Betreiber von E-Flotten und private Fahrer eines E-Autos, sondern auch Speditionen, die ihren Fuhrpark sukzessive auf elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge umstellen wollen. Die Energieversorger sehen weder ein Problem in der Bereitstellung der nötigen Strommengen noch in der Dichte des stetig größer werdenden Ladenetzes in ihren Bundesländern.

„Im Jahr 2030, bei einem realistischen Elektroautomarktanteil von 25 bis 30 Prozent, das sind rund 60.000 E-Autos in Vorarlberg, wird ein zusätzlicher Strombedarf von etwa 150 Gigawattstunden entstehen. Dies würde eine geringe Steigerung der Gesamtstrommenge von circa fünf Prozent bedeuten, welche durch einen wachsenden Ausbau der Photovoltaikkapazitäten sowie die Nutzung von Effizienzpotenzialen abgedeckt werden kann“, ist Christof Burtscher von der illwerke vkw AG überzeugt. Im Zuge der Umstellung auf emissionsfreie Nutzfahrzeuge soll auch die notwendige Ladeinfrastruktur für E-Trucks bedarfsgerecht bereitgestellt werden. So wird bis Ende 2025 innerhalb des VERDE-Projektes (Vorarlberger Elektrobusse für Regionale Dekarbonisierung) auch die Ladeinfrastruktur für 130 Elektrobusse errichtet.

Ausgewogene Ladeinfastruktur

Der Vorarlberger Energieversorger betreibt selbst mittlerweile über 600 öffentliche Ladepunkte für Typ 2-Stecker, das heißt es ist eine Ladeleistung bis zu 43 kW möglich. Darüber hinaus gibt es 113 CCS-Schnellladestationen der illwerke vkw AG. In den vergangenen drei Jahren ist im Ländle die Anzahl der Wechselstrom-Ladepunkte um 15 Prozent und die der Gleichstrom-Ladepunkte um 30 Prozent gewachsen. Dabei kooperieren die Vorarlberger auch mit dem Bundesverband Elektromobilität Österreich, dem Diskonter Hofer und der Lebensmittelkette Spar. Mit diesen Partnern werden in Vorarlberg 30 Standorte mit Ladeinfrastruktur ausgestattet. Dadurch entstehen 96 neue Ladepunkte mit einer Gesamtleistung von über 3.000 kW.


Mit über 1.300 Ladepunkten im gesamten Bundesland stellt die Salzburg AG ein dichtes Ladenetz zur Verfügung. Beim Ausbau der Ladeinfrastruktur wird auf eine ausgewogene Verteilung der Ladepunkte und Ladekapazitäten im gesamten Bundesland geachtet. Hier richtet man sich nach neuralgischen Verkehrskontenpunkten.

Künftig will man auch geringfügig im Rahmen von Kooperationsverträgen über die Salzburger Landesgrenzen hinausgehen. Mit rund 376 Millionen Euro wurde heuer das historisch größte Investitionsbudget der Salzburg AG-Gruppe beschlossen. Alleine 111,6 Millionen Euro setzt das Unternehmen 2024 für den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung ein. Um gleichzeitig das Netz zu stärken, investiert die Salzburg AG mit der Salzburg Netz GmbH im kommenden Jahr rund 143 Millionen Euro, davon fließen rund 122 Millionen Euro in das Strom- und Gasnetz.

Die Landesenergieversorger in Salzburg, Tirol und Vorarlberg stellen an den Ladesäulen nur Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, zur Verfügung. Der größte Anteil davon stammt aus Wasserkraft.

Stromtanken auf der Autobahn

Entscheidend für den Durchbruch der Elektromobilität ist die Langstreckentauglichkeit der Pkw und Lkw. Der ASFINAG kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Sie plant, finanziert, baut, erhält und betreibt das gesamte österreichische Autobahnen- und Schnellstraßennetz mit einer Streckenlänge von rund 2.200 Kilometern.

Für Alexander Holzedl von der Asfinag ist aus heutiger Sicht die Mobilität der Zukunft auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen eine überwiegend batterieelektrische: „Aktuell gewährleisten wir alle 55 Kilometer Lademöglichkeiten am Asfinag-Netz, an 36 Standorten sind 270 Ladepunkte in Betrieb. Bis 2035 wollen wir knapp 3.000 Ladepunkte anbieten. Das Ziel: Alle Raststationen und Rastplätze sind bis 2030 mit E-Ladeinfrastruktur ausgestattet. Österreichweit investieren wir bis 2030 mehr als 200 Millionen Euro in den Ausbau der E-Ladestruktur – das gilt natürlich auch für den Westen Österreichs, als Teil dieses Investitionspakets.“