In einem einmaligen Vorgang wollen Großaktionäre von Ericsson dem gesamten amtierenden Aufsichtsrat die Entlastung verweigern. Grund sind...
Das Geschäft mit LED-Licht für Autos, Automotive Lighting Systems, kriselt. Der steirische Sensor-Spezialist AMS Osram verkauft daher an...
Mit einer Reihe von Zu- und Verkäufen hat ABB-Chef Björn Rosengren ABB auf Erfolgskurs gebracht. 2021 erreichte das Unternehmen ein...
78 Prozent deutscher Unternehmen sehen sich bereits vom Krieg betroffen. Dabei sind Zweitrundeneffekte noch gar nicht absehbar. Ein...
Die österreichische EEI leidet unter den Energiekosten. Um dem entgegenzuwirken, wird vermehrt auf Energieeffizienz und Eigenversorgung...
Nach einem coronabedingten Stopp hat der Apple-Patrner Foxconn die iPhone Produktion in Shenzen wieder aufgenommen.
Nach der gescheiterten Übernahme des US-Kunden Nvidia baut der britische Chipentwickler ARM bis zu 15 Prozent der Belegschaft ab.
Der Vorarlberger Leuchtenhersteller Zumtobel steigert seine Umsätze – doch die Aufträge übertreffen die Verfügbarkeit an Halbleitern....
Die Robert Bosch GmbH gründet einen neuen Produktbereich zur Kommerzialisierung von Quantensensoren. Wie das Unternehmen damit am stark...
Warum Siemens Smart Infrastructure vom unabhängigen Analystenhaus Verdantix als führender Anbieter von IoT-Plattformen für intelligente...
Siemens Gamesa in Spanien ist bekanntlich weit weg davon, profitabel zu sein. Das bekommt jetzt auch ganz Siemens Energy zu spüren.
Der Elektrotechnikkonzern ABB legte beim Umsatz zuletzt kräftig zu. Auf welche Ziele CEO Björn Rosengren den Konzern 2022 eingeschworen hat.
Mit dem European Chips Act soll dem Chipmangel entgegengewirkt werden. Einige Konzerne suchen bereits nach Produktionsstandorten in Europa.
Der Sensorhersteller ams Osram knackt eine neue Umsatzmarke. Hat die Übernahme durch den Lichttechnikkonzern dabei geholfen?
Das französische Bau- und Dienstleistungsunternehmen hat sich kräftig erholt, sogar verbessert. Woran liegt das und welcher Sparte geht es...