Denn Allegra, eine ausgebildete Volkswirtin, die ihren Master in Global Development absolvierte, machte klar: "Hier braucht es einen frischen Wind, um das Unternehmen fit für die Zukunft zu machen". Mehr als fünf Jahre ist sie nun im Unternehmen tätig. Machte sie sich davor als Co-Gründerin im Social Startup-Bereich - der Online-Plattform für kollektive Faktenüberprüfung und konstruktive Diskussionen TraceMap - einen Namen, zeigte sich im Unternehmen ebenfalls bald ihre Faszination für Menschen. Und Unternehmenskultur. Employer Branding, Leadership Trainings und Feedbackgespräche fanden Einzug. "Wir haben in den letzten Jahren sehr viel im Bereich People and Culture umgesetzt", sagt Pochtler.
Auch die Digitalisierung des Personalmanagements schreitet voran. Und mit der gruppenweiten Zukunfts-Initiative Future@iSi wird die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens verfolgt. Und dann ist da noch der zweite Pol, die Nachhaltigkeit. "CSRD ist natürlich ein Riesenbrocken, der gerade die gesamte Organisation betrifft", sagt Pochtler. Über europapolitische Regelungswut will sie nicht schimpfen: "Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Zukunftsthemen ist und auch Mittelständler wie wir Ihren Beitrag leisten müssen", sagt sie.
Allegra Pochtler repräsentiert nicht nur den Einstieg der Next Gen – sie hat einen kulturellen Wandel angestoßen, der das Unternehmen zukunftsfit machen soll.
# wurde im Social Startup-Bereich sozialisiert
# ist die vorerst einzige von drei Schwestern in operativer Tätigkeit
# interessiert sich für makroökonomische Zusammenhänge