Buchtipp : Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler: Kunststoffprüfung

Eigentlich als Lehrbuch für Studenten der Polymerwissenschaft gedacht, findet dieses Fachbuch in der bereits zweiten Auflage auch großen Zuspruch von Praktikern. Denn durch die Fortschritte in der elektronischen Messtechnik haben sich sowohl die klassischen Prüfverfahren weiterentwickelt als auch völlig neue Methoden etabliert. Hier werden die Aussagekraft von Kenngrößen zur Quantifizierung der Zusammenhänge zwischen der Mikrostruktur und den makroskopischen Eigenschaften verständlich dargestellt. Wie durch die Anwendung gekoppelter zerstörungsfreier Kunststoffprüfverfahren und hybrider Methoden Informationen über die ablaufenden Schädigungsprozesse und Mechanismen gewonnen werden können ist ebenso Thema wie die Prüfkörperherstellung, Bewertung der Spannungsrissbeständigkeit oder die Zähigkeitsbewertung mit bruchmechanischen Methoden. Wolfgang Grellmann, Sabine Seidler: Kunststoffprüfung Hanser Verlag 708 Seiten, Euro 99,- ISBN 9-8-3-446-42722-8