Automobilindustrie : VW hat neuen Frankreich-Boss: Thierry Lespiaucq wird Wolfsburgs Troubleshooter

Thierry Lespiaucq folgt per 1. August auf Jacques Rivoal, dessen Abgang wegen "strategischer Meinungsverschiedenheiten" im Mai bekanntgegeben worden war.

Lespiaucq arbeitete bereits von 2004 bis 2010 für Volkswagen in Frankreich. Danach übernahm er die Leitung der Mexiko-Tochter des deutschen Autobauers, bevor er nach Indien wechselte.

Er übernimmt Volkswagen Frankreich in turbulenten Zeiten: VW ist auch in Frankreich durch die Diesel-Affäre erschüttert worden. Zuletzt berichtete das Magazin "Spiegel" zudem, die französische Konzerntochter habe jahrelang zu hohe Auslieferungszahlen an die Zentrale in Wolfsburg gemeldet - offenbar, um die Jahresstatistik zu schönen.

Volkswagen ist der wichtigste Importeur von Neuwagen in Frankreich. Im vergangenen Jahr kam der Autobauer auf einen Marktanteil von knapp 13 Prozen

folgt auf Jacques Rivoal, dessen Abgang wegen "strategischer Meinungsverschiedenheiten" im Mai bekanntgegeben worden war.

Lespiaucq arbeitete bereits von 2004 bis 2010 für Volkswagen in Frankreich. Danach übernahm er die Leitung der Mexiko-Tochter des deutschen Autobauers, bevor er nach Indien wechselte.

Er übernimmt Volkswagen Frankreich in turbulenten Zeiten: VW ist auch in Frankreich durch die Diesel-Affäre erschüttert worden. Zuletzt berichtete das Magazin "Spiegel" zudem, die französische Konzerntochter habe jahrelang zu hohe Auslieferungszahlen an die Zentrale in Wolfsburg gemeldet - offenbar, um die Jahresstatistik zu schönen.

Volkswagen ist der wichtigste Importeur von Neuwagen in Frankreich. Im vergangenen Jahr kam der Autobauer auf einen Marktanteil von knapp 13 Prozent.