Übernahme : Verschmelzung der Cross Industries soll bald vollzogen sein

Mittlerweile hält der Industrielle Stefan Pierer fast 76 Prozent an der früheren Brain Force. Noch im ersten Halbjahr soll dabei die Cross Industries, die Stefan Pierer gehört, mit der früheren Brainforce Holding AG, der heutigen BF Holding, verschmolzen werden. So will Pierer seine Cross Holding mit der BF an die Börse bringen. Das Kernstück der künftigen börsennotierten Fahrzeuggruppe ist der Motorradhersteller KTM.

In der Rumpfperiode setzte BF nur 1,46 Millionen Euro um, nach Steuern blieben 0,2 Millionen Euro Verlust, wurde am Freitag mitgeteilt. Der Industrielle Stefan Pierer hält nach Angaben von Mitte Februar fast 76 Prozent an der BF.

In der Vorperiode 2013/14 hatten die Umsatzerlöse 5,52 Millionen Euro betragen und der Gewinn nach Steuern 5,61 Millionen Euro. Das Ergebnis aus aufgegebenen Geschäftsbereichen hatte 2013/14 noch 7,3 Millionen Euro betragen, im Rumpfjahr 2014 waren keine aufgegebenen Bereiche mehr enthalten. Schon davor waren die Verkäufe der Brain Force Software GmbH (Deutschland) und der Brain Force SpA (Italien) an die Cegeka Groep NV (Belgien) erfolgt. Das Eigenkapital der BF Holding verringerte sich geringfügig von 24,9 auf 24,8 Millionen Euro, entsprechend einer Eigenkapitalquote von 88 Prozent.

Für die Verschmelzung der Cross Industries auf die BF Holding laufen seit Oktober die Vorbereitungsarbeiten, Bewertungen und gesellschaftsrechtlichen Maßnahmen. Die Cross Industries ist der Mehrheitsaktionär der Fahrzeuggruppe KTM und der Pankl Racing Systems. Die Cross-Gruppe zählt über 4.000 Mitarbeiter und erwartet für das Geschäftsjahr 2014 rund 1,1 Milliarden Euro Konzernumsatz. (apa)