Elektroindustrie : Steirische AHT Cooling wird japanisch

Die EU-Wettbewerbshüter haben die Übernahme der steirischen AHT Cooling "Cool International" durch Daikin Europe, einer Tochtergesellschaft der japanischen Daikin Industries, genehmigt. Die EU-Kommission in Brüssel kam zu dem Schluss, dass der Merger keine Wettbewerbsprobleme in Europa oder weltweit verursachen wird.
Übernahme ist 881 Millionen Euro schwer
Die Übernahme wurde im vereinfachten Verfahren genehmigt. Das Transaktionsvolumen beträgt laut einer Aussendung von Daikin 881 Mio. Euro. Das steirische Unternehmen mit Hauptsitz in Rottenmann ist mit seinen steckerfertigen Kühl- und Tiefkühlsystemen für den Lebensmitteleinzelhandel in über 100 Ländern präsent.
Eckdaten zum steirischen Hersteller
AHT Cooling ist nach eigenen Angaben mit einem Umsatz von 500 Millionen Euro weltweit führend im Bereich steckerfertiger gewerblicher Kühl- und Tiefkühlsysteme. Zu den Kunden gehören Supermärkte und Lebensmittelhersteller. Das Unternehmen beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und betreibt vier Produktionsniederlassungen in Österreich, China, Brasilien und den USA, zwölf Vertriebsniederlassungen und ein Forschungszentrum.
Konzernchef Frank Elsen "hocherfreut"
Frank Elsen, Konzernchef von AHT, meinte zu der Übernahme, man sei "hocherfreut, nun als Teil der renommierten Daikin-Gruppe unsere führende Rolle in der Kältebranche weiter ausbauen und unseren Kunden zukünftig hochqualitative und nachhaltige Kältelösungen aus einer Hand liefern zu können."
(red mit apa)