Rekordauftrag : Siemens Linz stattet Kraftwerk am Colorado aus

Vor kurzem hat laut nachrichten.at das Linzer Siemens-Werk einen Auftrag von umgerechnet 20 Millionen Euro gewonnen und liefert für einen Jahresumsatz von 100 bis 110 Millionen Euro 14 Transformatoren in die USA. Die Aggregate werden als Ersatz für alte Trafos in eines der größten Wasserkraftwerke im Glen Canyon Dam am Colorado River eingebaut. Üblicherweise machen die Order ein bis 1,5 Millionen Euro aus.

"Jedes Kraftwerk hat seine eigene Spezifikation für die Trafos. Daher fertigen wir nur im Ausnahmefall mehr als einen typgleichen Trafo", erklärt Henning Rohkamm, der seit Jahresanfang das Werk leitet. In den Trafos wird Buchenholz und aus Isolierzwecken Papierstreifen verarbeitet. Später wird geschweißt und werden Steuerungen montiert. Bis zu drei Schichten sind tätig. Der Markt sei dabei leicht wachsend, berichtet Rohkamm. Das liege daran, dass vermehrt Windkraftwerke gebaut würden. Innerhalb des Konzerns sei das Werk gut positioniert, sagt der Standort-Chef. "Zu uns kommt man, wenn es kompliziert wird." Von den 30 Trafo-Produktionen im deutschen Konzern seien sieben in der gleichen Fertigungsklasse, bedient würden unterschiedliche Märkte.